
Mit ein paar Handgriffen zauberst du mit Hackfleisch, viel Soße und noch mehr Käse diese herrlich unkomplizierten Enchiladas—der perfekte Seelentröster nach einem langen Tag oder wenn ich einfach alle glücklich an einen Tisch holen will.
Genau an dem Abend, als ich nach dem Schwimmtraining schnell was fertig kriegen musste, war dieses Gericht meine Rettung. Wenn der Käse im Ofen schmilzt und die Soße duftet, kommen bei uns alle wie von allein in die Küche.
Leckere Zutaten
- Taco-Gewürz: Gibt direkt Würze, ohne lange rumzumischen. Guck einfach, ob scharf oder mild für dich besser passt.
- Mais-Tortillas: Werden so schön weich beim Überbacken. Frisch halten sie beim Rollen besser.
- Tomatenmark: Bringt Tiefe und macht’s sämig. Die Tube ist praktisch, da geht nichts verloren.
- Mexikanischer Käsemix: Zum Überbacken richtig lecker—schön cremig dank Cheddar, Monterey Jack, und Co.
- Gelbe Zwiebel: Macht schön würzig. Wähle feste Zwiebeln mit trockener Schale.
- Hackfleisch: Wird so saftig, wenn du 80 bis 85 Prozent nimmst.
- Knoblauch frisch: Gibt einen extra Kick. Am besten schwere, feste Zehen nehmen.
- Grüne Chilis (gewürfelt): So ein leichter Pepp, aus der Dose total unkompliziert—achte auf mild oder scharf, je nach Lust.
- Enchilada-Soße rot: Die perfekte Decke für alles. Im Glas oder aus der Dose, Hauptsache gut abgeschmeckt.
- Toppings: Noch mehr Geschmack oben drauf! Frischer Koriander, Avocado oder würziger Cotija-Käse sind top.
Einfache Schritte
- Mit Toppings servieren:
- Pack die fertigen Enchiladas auf die Teller und schmeiß alles rauf, worauf du Lust hast—Sauerrahm, Koriander, Avocado, knackiger Salat, Frühlingszwiebeln, scharfe Salsa oder zerbröselter Cotija machen richtig was her
- Im Ofen backen:
- Schieb das Ganze ohne Deckel mittig bei 175 Grad in den Ofen Zwanzig Minuten reichen, bis der Käse blubbert und alles schön heiß ist
- Mit Käse & Soße toppen:
- Den Rest von der Enchilada-Soße großzügig über die gerollten Dinger kippen und mit dem restlichen Käse bestreuen So wird’s richtig schön überbacken
- Enchiladas einrollen:
- Leg je ein Tortilla hin, dann etwa ein Drittel Belegung in die Mitte, ordentlich Käse drüber und dann richtig eng zusammenrollen Lege sie mit der Naht nach unten in die Auflaufform Das wiederholst du, bis alles voll ist
- Alles für die Form vorbereiten:
- Gieß ein bisschen von der Soße auf den Boden von deiner Auflaufform (etwa 9x13 Zoll), so klebt nix an und es schmeckt später überall lecker
- Die Hackfüllung machen:
- Jetzt kommt das angebratene Fleisch zurück in die Pfanne Dazu das Gewürz, Tomatenmark und die grünen Chilis, dann alles umrühren und mit Wasser (nach Packung), wie beim Tacos machen Köcheln lassen, bis es nicht mehr flüssig ist—fünf bis sieben Minuten Reinschmecken, Salz & Pfeffer nach Gefühl
- Zwiebeln & Knobi anrösten:
- Gib einen Schuss Öl zurück in die Pfanne, dann Zwiebeln rein und langsam weich werden lassen Nach vier Minuten den Knobi dazu, kurz umrühren, dann ist das Aroma richtig da
- Hackfleisch anbraten:
- Schmeiß das Hack bei mittlerer bis hoher Hitze in die Pfanne, zerteil es, bis es schön krümelig und durch ist—sechs bis sieben Minuten sollten passen Dann rausnehmen und Fett abgießen, damit’s nicht zu schwer wird

Ich hau am liebsten einen fetten Löffel Sauerrahm und ordentlich frischen Koriander drauf. Als meine Kinder das erste Mal ihre eigenen Enchilada-Türmchen gebaut haben, war klar: Das könnten wir jede Woche machen.
Aufbewahrung
Reste sind im Kühlschrank gut drei Tage haltbar. Einfach im Ofen oder der Mikrowelle erwärmen, bis sie durch und durch heiß sind. Möchtest du einfrieren: komplett auskühlen lassen, dicht verpacken und bis zu zwei Monate ins Gefrierfach. Zum Aufwärmen am besten über Nacht auftauen und dann noch mal überbacken.
Austauschmöglichkeiten
Du kannst stattdessen auch Hack von der Pute nehmen oder fertig gegartes Hähnchen von der Theke—das wird leichter. Für die vegetarische Version nimm Bohnen, Mais und klein geschnittene Champignons. Wenn du nur Weizentortillas hast, klappt das auch—die lassen sich leicht rollen, schmecken aber etwas anders.

Was passt dazu
Mit etwas mexikanischem Reis und einem schnellen Bohnensalat wird’s ein ganzes Menü. Ein Spritzer Limette dazu und ordentlich Toppings auf dem Tisch—jede*r bastelt sich sein Lieblingsessen. Die Kids stehen auf viel Käse und bisschen Salat, die Mutigen greifen zur extra Portion Salsa.
Kultureller Blick
Bei vielen Familien ist das das Wohlfühlgericht schlechthin—angelehnt an mexikanisch und Tex-Mex. Das Tolle: Die Kombi aus würzigem Hack, frischer Soße und geschmolzenem Käse. Mit Enchiladas machen alle aus einfachen Zutaten ein feierliches Essen, und niemand bereitet sie gleich zu!
Häufig gestellte Fragen
- → Wie schaff ich’s, dass Maistortillas nicht reißen?
Lass die Tortillas kurz in einer heißen Pfanne warm werden oder pack sie mit einem feuchten Tuch in die Mikrowelle – dann sind sie ganz weich und lassen sich super rollen.
- → Kann ich noch anderes Zeug in die Enchiladas geben?
Klar, hau doch mal Bohnen, Reis oder pürierte Bohnen rein – dann wird’s ordentlich sättigend und spannend im Geschmack.
- → Welche Soßen passen cool zu Enchiladas mit Fleisch?
Sowohl rote als auch grüne Enchilada-Soßen machen sich mega zu Hackfleisch und Käse – bringt immer ein bisschen anderen Kick rein.
- → Wie pepp ich die Füllung auf?
Mach ordentlich Chili- oder Chipotle-Pulver rein, oder misch was angebratenen Chorizo mit unters Hack – dann geht richtig was ab im Geschmack.
- → Was passt ganz gut als Topping dazu?
Sauerrahm, knackiger Salatfetzen, gewürfelte Avocado, Pico de Gallo, frischer Koriander oder geriebener Cotija-Käse – geht alles, sei kreativ!