
Mit diesen gemütlichen ländlichen Schweinekoteletts mit Specksoße zauberst du knusprige Koteletts und eine mega cremige Specksoße, die typisch Südstatten-Feeling direkt in die Küche bringen. Schon allein der Duft von brutzelndem Speck und scharf angebratenem Fleisch hat früher bei uns immer alle an den Küchentisch gelockt.
Das erste Mal hab ich’s mit Oma an so einem richtig grauen Sonntag gemacht und ab da war’s unser Dauerbrenner in der Familie. Alle wollten mehr – seitdem ist Kotelett-Tag bei uns gesetzt.
Zutaten
- Schweinekoteletts mit Knochen: etwa 1,5 cm dick, damit bleiben sie richtig saftig und rebellieren vor Geschmack – schöne Marmorierung macht sie noch besser
- Weizenmehl: Das sorgt für die knusprige Schicht und für den Geschmack der Soße – je frischer, desto besser
- Salz und schwarzer Pfeffer: Einfache Basics machen das Fleisch richtig lecker – frischer Pfeffer bringt extra Kick
- Paprikapulver: Gibt eine leichte Schärfe und tolle Farbe auf’s Fleisch – geräuchert geht auch, wenn du’s rauchig magst
- Große Eier: Halten das Mehl an den Koteletts fest – mit schön gelbem Dotter sieht’s noch besser aus
- Milch: Macht den Eiermix weich und die Soße super cremig – Vollmilch ist ideal, aber jede Milch geht
- Speck: Gewürfelt für die Soße – ruhig dicken Speck nehmen, dann bekommst du knusprige Würfel mit mega Geschmack
- Speckfett: Gibt Power in die Pfanne und bringt den Geschmack für die Soße – alles dran lassen, was nur geht
- Pflanzenöl: Brauchst du zum Anbraten – frisches Öl nehmen, damit’s nicht komisch schmeckt
Fantastische Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Auf die Koteletts panieren:
- Zuerst die Koteletts mit Küchenpapier trocken tupfen damit die Panade gut haftet. Kurz ins gewürzte Mehl legen, überschüssiges abschütteln. Dann in die Eier-Milch-Mischung tauchen, wieder ins Mehl drücken. Fest andrücken für eine richtig dicke Knusperkruste.
- Bacon zuerst anbraten:
- Speckwürfel in einer großen, schweren Pfanne bei mittlerer Hitze richtig knusprig braten – das Fett komplett auslassen. Mit einem Schaumlöffel rausheben und 3 Esslöffel vom köstlichen Fett in der Pfanne lassen.
- Koteletts goldbraun braten:
- Pflanzenöl dazugeben, so dass etwa ein halber Finger hoch Fett in der Pfanne steht. Auf mittelhoch erhitzen, bis’s schimmert. Jedes Kotelett 4 bis 6 Minuten je Seite knusprig braten, nur einmal drehen. Sie sind durch, wenn sie innen 63 Grad haben. Danach kurz auf einem Gitter ruhen lassen, damit sie knackig bleiben.
- Köstliche Specksoße fertig machen:
- Alles Fett bis auf 3 EL abgießen, jetzt Mehl einstreuen. Bei mittlerer Hitze 1–2 Minuten rühren, bis’s leicht bräunt und lecker riecht. Langsam Milch dazu gießen, mit dem Schneebesen ständig rühren und auch die Bratrückstände aus der Pfanne mitnehmen. Rühren bis’s cremig blubbert, dann salzen, pfeffern und die knusprigen Speckwürfel unterheben.
- Servieren und sofort genießen:
- Die dampfend heiße Specksoße großzügig über die heißen Koteletts löffeln und am besten direkt genießen, solange alles noch noch richtig brutzelt.

Mein Lieblingsding dabei ist das Speckfett – das bringt so viel Geschmacksschichten rein, ich muss immer an meinen Onkel denken, der dafür extra ein Glas aufbewahrt hat nur für Soßen. Seine Überzeugung: Alles mit Bacon wird besser. Und ich geb’s zu, stimmt voll. Immer wenn ich das mache, erinnert mich das an laute Abende, wo die ganze Familie diskutiert hat, wer das knusprigste Stück abkriegt.
Aufbewahrungstipps
Pack übrig gebliebene Koteletts und Soße am besten in zwei geschlossene Dosen in den Kühlschrank. Sie halten locker drei Tage. Wärm die Koteletts im heißen Ofen wieder auf, damit die Panade kross bleibt. Die Soße auf dem Herd mit einem Schuss Milch wieder locker rühren.
Austauschmöglichkeiten für Zutaten
Statt Koteletts mit Knochen kannst du auch ohne nehmen, dann aber die Garzeit kürzen. Dünne Koteletts ohne Knochen sind rasend schnell fertig. Für die Soße macht sich auch Putenbacon ganz gut, wenn du’s leichter magst. Paprika kannst du gegen Cayenne tauschen, wenn du mehr Schärfe willst.
Vorschläge zum Servieren
Ich find die Specksoße einfach am besten über butterweichem Kartoffelpüree oder auf soften Biskuitbrötchen. Richtig klassisch wird’s mit grünen Bohnen oder Kohl dazu – wie im Süden halt.

Kulturelles Wissen
Diese Art von Koteletts kommt aus der typischen Südstaaten-Küche, wo man gerne sparsam ist und nix verschwendet. Fett vom Bacon nehmen für Braten und Soße ist ganz klassisch und bringt extra Würze. Das haben schon Generationen so gemacht, für mich schmeckt es immer nach zu Hause.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bleiben Schweinekoteletts beim Braten schön saftig?
Am besten trocknest du das Fleisch ab und brätst es nur so lange, bis es goldbraun ist. Nicht zu lange in der Pfanne lassen – dann bleibt's schön zart.
- → Gehen auch Koteletts ohne Knochen?
Klar, die gehen auch. Die werden aber oft schneller fertig, also besser nicht aus den Augen lassen, damit sie nicht trocken werden.
- → Welcher Speck macht die Soße am leckersten?
Dicker geschnittener Speck bringt richtig viel Geschmack und Biss. Du kannst aber jegliche Sorte nehmen, die du gerade zuhause hast.
- → Wie wärme ich das Gericht wieder auf, ohne dass es austrocknet?
Ganz einfach: Gib die Koteletts mit etwas Soße in eine Pfanne, Deckel drauf, und wärme sie langsam auf. So bleibt alles schön saftig.
- → Was passt dazu als Beilage?
Kartoffelpüree, Krautsalat oder grüne Bohnen schmecken dazu richtig klasse und machen das Ganze komplett.
- → Kann ich die Soße schon vorher machen?
Kein Problem, die Soße lässt sich super vorkochen. Später bei niedriger Hitze sanft erwärmen und bei Bedarf etwas Milch einrühren, falls sie zu dick ist.