Lecker Mediterrane Bohnen Gruenzeug

Vorgestellt in: Pflanzliche Köstlichkeiten für bewussten Genuss

Schnapp dir weiche Bohnen, etwas Blattgemüse, saftige Tomaten, gedünstete Zwiebeln und duftenden Knoblauch. Trockenes Basilikum und Oregano plus eine Prise Chili sorgen für richtig würzigen Pfannengenuss. Diese Mischung ist herzhaft und macht rundum satt. Dank Endivie wird’s nicht zu langweilig, Olivenöl gibt jedem Löffel das gewisse Extra. Schmeckt super warm, ob mit Parmesan und dickem Brot oder kurz unter Pasta gemischt. Alles easy, mit Sachen, die du meist zuhause hast, und Abwandlungen klappen locker – ein echtes Wohlfühl-Essen für jeden Abend.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Mon, 28 Jul 2025 01:24:14 GMT
Mediterrane Bohnen mit Gruenzeug Merken
Mediterrane Bohnen mit Gruenzeug | kochwunder.com

Mittelmeer-Bohnen mit Blattgemüse bringen Wärme und viel Frische auf den Tisch. Die cremigen Bohnen, knackigen grünen Blätter und jede Menge duftende Kräuter sorgen dafür, dass du dieses Gericht in kurzer Zeit zauberst und dich trotzdem verwöhnen kannst. Alles aus dem Vorrat, schnell gemacht und voller Geschmack, wie man es aus der Mittelmeer-Küche kennt – ganz ohne großen Aufwand.

Das erste Mal habe ich das an einem kalten Abend gemacht, weil ich kaum Zeit hatte und trotzdem was Wohltuendes wollte. Jetzt mache ich es immer, sobald ich auf dem Markt Endivie entdecke – dann steht das Abendessen fest

Herrlich bunte Zutaten

  • Krustenbrot oder gekochte Ditalini: Perfekt, um die leckere Sauce aufzustippen oder gleich dazu zu servieren
  • Parmigiano Reggiano: Fein gerieben sorgt er für den krönenden Geschmack
  • Gemüsebrühe oder Wasser: So wird’s nicht schwer, aber trotzdem würzig
  • Endivie: Spinat oder Grünkohl geht auch – Endivie bringt eine feine Bitternote ein
  • Cannellini-Bohnen: Am besten schön cremige ohne beschädigte Schalen nehmen
  • Salz und Pfeffer: Zum Würzen – darf nicht fehlen
  • Getrockneter Oregano und Basilikum: Sorgen für mediterrane Aromen im Topf
  • Stückige Tomaten aus der Dose: Gutes Produkt bringt extra Frische rein
  • Chiliflocken: Bringen eine angenehme Schärfe, kann man aber auch einfach weglassen
  • Zwiebel: Klein und fest, am besten mit knackiger Schale wählen
  • Knoblauch: Frisch gehackt duftet er besonders fein
  • Olivenöl: Die Basis – sorgt für vollmundigen Geschmack und lässt die Aromen richtig zur Geltung kommen

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Servieren und Abschmecken:
Deckel abnehmen, alles nochmal umrühren und auf tiefen Tellern anrichten. Ordentlich mit Parmigiano bestreuen. Heiß genießen, am besten mit geröstetem Brot oder kleiner Pasta wie Ditalini dazu.
Sanft köcheln lassen:
Mit Deckel auf dem Topf das Ganze etwa zehn Minuten leise köcheln lassen. Die Blätter geben nach und die Bohnen machen die Sauce schön sämig.
Bohnen und Blätter zugeben:
Bohnen abgießen, dazugeben. Gehacktes Grünzeug auch rein – Brühe oder Wasser angießen. Einmal alles umrühren und warten, bis das Grün zusammenfällt.
Mit Tomaten und Kräutern aufkochen:
Jetzt kommen Tomaten, Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer dazu. Richtig vermengen und fünf Minuten leicht blubbern lassen, damit alles einziehen kann.
Öl und Gewürze erhitzen:
Erst Olivenöl in eine große Pfanne geben und auf mittlerer Hitze erwärmen. Dann Knoblauch, Zwiebel und Chili dazu – rühren und etwa drei Minuten glasig werden lassen (sie dürfen dabei keine Farbe bekommen).
Mediterrane Weiße Bohnen & Grünzeug Merken
Mediterrane Weiße Bohnen & Grünzeug | kochwunder.com

Ich liebe Cannellini-Bohnen, weil sie auch nach längerem Kochen wunderbar cremig bleiben. Meine Oma hat immer noch etwas Zitrone drüber geträufelt und zum Schluss bestes Olivenöl – das zaubere ich mir auch gern, wenn’s mal besonders fein werden soll.

Tipps zur Aufbewahrung

Im Kühlschrank hält sich der Eintopf locker drei Tage frisch. Beim Aufwärmen auf kleiner Flamme einfach ein wenig Wasser oder Brühe dazugeben, falls er eingedickt ist. Auch Einfrieren klappt top – einfach auftauen lassen und sanft in einem Topf erhitzen.

Austauschoptionen

Kein Endivien? Nimm Spinat, Mangold oder Grünkohl. Und wenn Cannellini-Bohnen fehlen, passen auch Kichererbsen oder kleine weiße Bohnen. Für ein kräftigeres Aroma einfach etwas Hühnerbrühe mit reingeben.

Servier-Ideen

Schöpfe alles samt Brühe in breite Schalen. Ich mag’s am liebsten mit geröstetem Sauerteigbrot oder zu kleinen Nudeln wie Ditalini. Wer mehr Hunger hat, serviert noch ein pochiertes Ei obendrauf.

Küchentradition

Angelehnt an alte Küchenklassiker aus dem Mittelmeerraum, wo Blattgemüse und Bohnen oft zusammen langsam gekocht wurden. So ein Essen gibt’s in Italien und Griechenland ganz oft, vor allem wenn’s draußen kühler ist.

Mediterrane Weiße Bohnen & Grünzeug Merken
Mediterrane Weiße Bohnen & Grünzeug | kochwunder.com

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich statt Endivie anderes Gruen nehmen?

Na klar, du kannst Spinat oder Grünkohl reinschnipseln. Beides passt gut und bringt seine eigene Würze, je nachdem, was dir lieber ist.

→ Passt das Gericht für Veganer?

Lass einfach Parmesan weg oder greif zu veganem Streukäse, dann passt alles. Sonst ist schon alles pflanzlich.

→ Welche Bohnen gehen außer Cannellini?

Weiße Riesenbohnen oder andere große Bohnen machen’s genauso cremig und mild. Probier aus, was dir schmeckt.

→ Wie serviere ich das am besten?

Am besten warm naschen, gern Brot dazu nehmen, damit keine Soße im Teller bleibt. Oder einfach mit kleiner Pasta wie Ditalini mischen, dann wird’s gleich sättigender. Geht aber auch pur.

→ Kann ich das im Voraus zubereiten?

Im Kühlschrank hält sich das Gericht locker drei Tage. Einfach langsam auf dem Herd wieder heiß machen, vielleicht noch etwas Wasser dazugeben, falls’s zu dick wird.

Mediterrane Bohnen Gruenzeug

Cremige Bohnen und frische Blätter köcheln in Olivenöl, Tomaten und bunten Kräutern – ein echter Farbklecks aus dem Süden.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
18 Minuten
Gesamtzeit
28 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Vegetarisch & Vegan

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Mittelmeer

Ausbeute: Reicht für 4 Personen als Hauptgang

Ernährung: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Grundzutaten

01 1/2 TL Chiliflocken
02 1 kleine Zwiebel, gewürfelt
03 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
04 2 EL Olivenöl

→ Hauptzutaten

05 1/4 Tasse Gemüsebrühe oder Wasser
06 1 kleiner Kopf Endivie, grob geschnitten
07 2 Dosen (je 425 g) Cannellini Bohnen, abgespült und abgetropft
08 1/4 TL schwarzer Pfeffer
09 1/2 TL Salz
10 1/2 TL getrocknetes Basilikum
11 1/2 TL getrockneter Oregano
12 1 Dose (ca. 400 g) stückige Tomaten

→ Optionales

13 Gekochte Ditalini-Nudeln
14 Krustiges Brot
15 Geriebener Parmigiano Reggiano

Anleitung

Schritt 01

Hol dir das Gericht heiß auf den Teller, streu gerne Parmigiano Reggiano drüber und nimm am besten knuspriges Brot dazu oder misch alles unter die Nudeln.

Schritt 02

Deckel drauf und etwa 10 Minuten köcheln lassen. Das Grün sollte zusammengefallen und alles schön durchgezogen sein.

Schritt 03

Bohnen und Endivie einrühren, Brühe drübergießen und kräftig umrühren, sodass alles vermischt ist.

Schritt 04

Jetzt kommen die Tomaten, Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer in die Pfanne. Lass es für rund 5 Minuten sanft blubbern.

Schritt 05

Gib das Olivenöl in eine große Pfanne auf mittlerer Stufe. Jetzt Zwiebel, Knoblauch und Chiliflocken rein. Kurz dünsten, bis alles weich ist, das dauert so 3 Minuten.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Milch (wenn Parmigiano Reggiano verwendet wird)
  • Gluten (wenn knuspriges Brot dazu kommt)

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 175.5
  • Gesamtfett: 5.4 g
  • Kohlenhydrate: 22.3 g
  • Eiweiß: 8.5 g