
Diese Zucchini-Puffer mit Haferflocken sind die perfekte Antwort auf üppige Zucchini-Ernten und sorgen für einen gesunden herzhaften Snack oder eine vielseitige Beilage das ganze Jahr über. Sie sind außen knusprig innen zart und schmecken sowohl frisch aus der Pfanne als auch aufgewärmt richtig gut.
Ich habe dieses Rezept während der Schulferien entwickelt als die Kinder Lust auf etwas Neues hatten und seitdem ist es unser Familienfavorit für schnelle Abendessen.
Zutaten
- Zucchini: geben Frische und Saftigkeit Dabei am besten besonders feste und makellose Exemplare wählen
- Haferflocken: sorgen für eine lockere Struktur Hier nehme ich feine zarte Haferflocken für die beste Bindung
- Zwiebel: bringt eine feine Würze und süße Note Eine frische knackige Zwiebel ist ideal
- Eier: halten alles zusammen und sorgen für zarte Bindung Freilandhaltung gibt kräftigeres Aroma
- Mehl: stabilisiert die Masse und hilft dass die Puffer beim Braten nicht auseinanderfallen Weizen oder Dinkelmehl funktioniert bestens
- Backpulver: schenkt zusätzliche Luftigkeit Nur ein wenig nötig für luftigere Konsistenz
- Salz und Pfeffer: runden die Aromen ab Frisch gemahlen schmeckt es am angenehmsten
- Paprikapulver: gibt Farbe und sanfte Rauchnote Am besten auf hochwertigen ungarischen Paprika achten
- Frische Petersilie: bringt grüne Frische und peppt den Geschmack auf Möglichst glatte Petersilie verwenden
- Öl zum Braten: macht alles schön knusprig Rapsöl oder Sonnenblumenöl eignet sich prima für hohe Temperaturen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Zucchini vorbereiten:
- Die Zucchini gründlich abwaschen und die Endstücke abschneiden Die Zucchini mit einer groben Reibe in Streifen raffeln Danach die geriebene Zucchini in ein Sieb legen mit etwas Salz bestreuen und mindestens zehn Minuten stehen lassen Damit wird überschüssige Flüssigkeit entzogen und die Puffer werden später nicht matschig
- Zwiebel schneiden:
- In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und möglichst fein würfeln Je feiner die Stückchen desto besser verbinden sie sich später mit dem Teig
- Masse anrühren:
- In einer großen Schüssel Zucchini gründlich ausdrücken damit sie möglichst trocken ist Dann Zucchini Zwiebel Haferflocken Eier Mehl Backpulver Paprikapulver Petersilie Salz und Pfeffer zusammengeben Alles sorgfältig mit einem großen Löffel oder den Händen vermengen bis eine gleichmäßige Masse entsteht
- Puffer braten:
- Etwas Öl in einer großen Pfanne erhitzen Mit einem Esslöffel Portionen von der Zucchini-Mischung abnehmen und in das heiße Öl setzen Nach Belieben leicht flachdrücken Die Puffer auf mittlerer Hitze ungefähr drei bis vier Minuten pro Seite braten bis sie goldbraun und knusprig sind
- Fertige Puffer abtropfen lassen und servieren:
- Sobald die erste Runde fertig ist die Puffer auf etwas Küchenpapier legen damit überschüssiges Öl aufgesaugt wird Am besten direkt warm genießen

Wissenswertes
Enthält viel Gemüse und Ballaststoffe
Lässt sich super vorbereiten und einfrieren
Funktioniert auch glutenfrei mit Buchweizenmehl
Meine liebste Zutat in diesem Rezept bleibt der Hafer Er gibt nicht nur Struktur sondern macht die Puffer noch sättigender und gibt ihnen das besondere Etwas Die Puffer sind für uns ein echter Ferienklassiker geworden und erinnern mich immer an entspannte Sommertage mit der Familie auf dem Balkon

Tipps zur Aufbewahrung
Die fertigen Zucchini-Puffer lassen sich prima im Kühlschrank für zwei Tage aufbewahren Einfach luftdicht verpacken Beim Aufwärmen in der Pfanne werden sie wieder schön knusprig Wer mag kann sie auch portionsweise einfrieren und bei Bedarf direkt im Ofen oder in der Mikrowelle aufbacken
Zutaten flexibel austauschen
Wer kein Paprikapulver mag kann etwas Muskatnuss oder getrocknete Kräuter probieren Auch geriebener Parmesan passt wunderbar statt Paprika Für eine glutenfreie Variante einfach auf glutenfreies Mehl und entsprechende Haferflocken zurückgreifen
Serviervorschläge
Am liebsten serviere ich sie mit einem Klecks Crème fraîche einem Joghurt-Dip mit frischen Kräutern oder einem knackigen Blattsalat Die Puffer eignen sich aber sogar als vegetarischer Burgerpatty oder einfach als Fingerfood zum Brunch
Ein bisschen Geschichte
Geriebene Gemüsepuffer gibt es in vielen Regionen Deutschlands und Osteuropas Traditionell landen meist Kartoffeln im Teig Doch in den letzten Jahren entdecke ich wie vielseitig und aromatisch Zucchini im selben Stil schmecken Sie sind ein wunderbar leichter Sommerklassiker geworden
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Welche Zucchini eigenen sich am besten?
Mittelgroße, feste Zucchini sind ideal. Sie enthalten wenig Wasser und machen die Puffer nicht zu feucht.
- → Kann ich das Mehl ersetzen?
Dinkelmehl, Vollkornmehl oder glutenfreie Mehlalternativen funktionieren ebenfalls ausgezeichnet.
- → Wie verhindere ich, dass die Puffer zerfallen?
Entwässere die Zucchini gründlich und achte darauf, dass alle Zutaten gut vermischt sind.
- → Womit lassen sich die Puffer servieren?
Sauerrahm, Joghurt-Dip oder ein frischer Salat passen hervorragend dazu.
- → Kann ich die Puffer vorbereiten?
Ja, du kannst sie vorbraten und später im Ofen kurz aufbacken. Sie bleiben so schön knusprig.