
Diese samtig-warme Gemüsesuppe bringt echtes Wohlgefühl nach Hause. Ofengemüse sorgt für jede Menge Geschmack und eine feine Textur, die richtig glücklich macht. Da merkt man gleich, wie gut das tut.
Kräftige Röstaromen entdecken
Im Ofen bekommt das Gemüse ein kräftiges Aroma mit leicht rauchiger Note. So werden die Aromen schön intensiv, die Suppe gewinnt ordentlich an Charakter.
Alles was reinwandert
- Würze: Italienische Kräuter, Olivenöl, Chili, Pfeffer und Salz dürfen nicht fehlen.
- Gemüse: Knoblauch, Zwiebeln, Paprika, Karotten, Zucchini – nehmt, was ihr da habt.
- Basis: Brühe, vegane Sahne, Kichererbsen und geschälte Tomaten geben die Cremigkeit.
So klappt’s einfach
- Finale
- Mit Brühe abschmecken, würzen und schön heiß in Schalen füllen.
- Mixen
- Kichererbsen, Tomaten und Sahne dazu geben – alles zusammen glatt pürieren.
- Rösten
- Im Ofen bei 200°C eine halbe Stunde backen, bis es goldig ist.
- Vorbereiten
- Gemüse in grobe Stücke schneiden und locker mit Kräutern sowie Öl vermengen.

So klappt das super
Schneidet alles ungefähr gleich groß, dann gart's gleichmäßig. Extra Cremigkeit bekommt ihr mit Cashewmus. Auch welk gewordenes Gemüse passt hier bestens rein.
Lust auf Neues
Mit Hafermilch wird die Suppe fein mild, mit Kokosmilch schön exotisch. Kürbis macht’s im Winter, im Sommer bringen frische Tomaten Frische rein. Sie passt sich einfach jeder Saison an.
Schlau lagern
Im Kühlschrank bleibt sie drei Tage richtig lecker, eingefroren sogar drei Monate. Beim Erwärmen einfach etwas Brühe dazugeben, dann bleibt sie schön samtig.
Mehr kochen lohnt sich
Kocht direkt mehr und friert Portionen ein – fertig ist’s. So gibt’s auch an stressigen Tagen was Gutes auf dem Teller.
Richtig gut für dich
Voller Vitamine, Mineralstoffe und pflanzlichem Protein. Eine Wohltat, die Körper und Seele einfach gut tut.

Frische Kombis
Probiert mal Spinat, etwas Süßkartoffel oder Brokkoli. Mit Zitrone, Curry oder Kreuzkümmel bringt ihr neue Geschmacksrichtungen rein.
Dazu passt perfekt
Einfach ein knuspriges Brot oder eine warme Naan-Fladen dazu – passt super. Auch Quinoa oder Reis machen richtig satt.
Das Rösten macht den Unterschied
Durchs Backen entstehen starke Röstaromen und ein wenig Karamell-Geschmack. Ein zusätzlicher Schritt, der sich für das Extra an Geschmack absolut lohnt.
Vegan kann easy sein
Mit wenig Aufwand, wenigen Zutaten und viel Geschmack wird vegane Küche hier zum Kinderspiel. Damit überzeugt ihr sogar Skeptiker.

Lebensmittel retten leicht gemacht
Altes Gemüse verwerten? Mit diesem Gericht klappt das super. So gibt’s weniger Verschwendung und mehr leckere Nachhaltigkeit auf dem Teller.
Häufig gestellte Fragen
- → Was bringt das Ofenrösten fürs Gemüse?
- Beim Rösten kommen süße Noten und gesunde Röstaromen raus. Dadurch kriegt die Suppe richtig Geschmack.
- → Kann ich das auch mit dem Pürierstab machen?
- Klar, einfach alles im Topf pürieren – ein Stabmixer reicht völlig.
- → Wie sämig sollte sie sein?
- Mehr Brühe macht sie flüssiger, weniger Brühe gibt eine dickere Suppe. Kommt ganz auf deinen Geschmack an.
- → Was kann ich oben drauf geben?
- Ein Spritzer Olivenöl, etwas Basilikum, ein paar Chiliflocken oder ein Klecks veganer Joghurt passen super. Macht’s noch leckerer!
- → Geht auch anderes Gemüse?
- Auf jeden Fall! Nimm einfach, was du magst und was sich gut rösten lässt.