Verführerische Pistazienkugeln

Kategorie: Süße Verführungen für den perfekten Abschluss

Diese Brigadeiros aus Pistazien bringen dir samtige Süße mit feiner Nussnote. Sie sehen schick aus und sind echt leicht gemacht.

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Sat, 24 May 2025 16:18:22 GMT
Eine schicke Schüssel voller grüner Süßkugeln aus Pistazie, hübsch mit gehackten Nüssen bestreut. Merken
Eine schicke Schüssel voller grüner Süßkugeln aus Pistazie, hübsch mit gehackten Nüssen bestreut. | kochwunder.com

Diese cremigen Pistazien-Brigadeiros sind meine kleine Hommage an Brasiliens berühmteste Süßigkeit und bringen mit ihrem nussigen Geschmack ein bisschen Luxus auf den Kaffeetisch. Schon beim ersten Probieren im Café in São Paulo war ich fasziniert vom Schmelz der Brigadeiros – mit Pistazie werden sie für mich zur festlichen Nascherei, die immer für bewundernde Blicke sorgt. Ob zum Verschenken oder für besondere Momente mit lieben Menschen, sie machen garantiert Eindruck und sind dabei so einfach wie genial.

Ich erinnere mich noch genau an das erste Mal als ich diese Variation ausprobierte und direkt alle Gäste nach dem Rezept gefragt haben seitdem gehören Pistazien-Brigadeiros zu meinen liebsten Mitbringseln für Geburtstage und Feste.

Zutaten

  • Gesüßte Kondensmilch: gibt die cremige Basis und sorgt für eine samtige Textur, achte beim Einkauf auf hochwertige Milchprodukte
  • Ungesalzene Butter: bringt den feinen Schmelz ins Konfekt, wähle frische Butter aus dem Kühlregal ohne Zusatzstoffe
  • Feines Meersalz: sorgt für den perfekten Geschmackskick, eine Prise reicht schon für mehr Tiefe
  • Pistaziencreme: verleiht den Brigadeiros ihr typisches Aroma, nimm eine echte Nusscreme aus reinen Pistazien ohne Palmöl
  • Gehackte Pistazien: sind nicht nur Dekoration, sie sorgen auch für Biss und ein schönes Aussehen, greife zu naturbelassenen Pistazien aus dem Fachhandel oder Bio-Supermarkt für den intensivsten Geschmack

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Grundmasse Anrühren:
Gib die gesüßte Kondensmilch mit der Butter und dem Salz in einen schweren Topf. Erwärme alles auf niedriger bis mittlerer Temperatur und verrühre die Zutaten gründlich bis die Butter ganz geschmolzen ist. Bleibe mit dem Holzlöffel dabei denn nichts darf am Topfboden ansetzen.
Pistaziencreme Einarbeiten:
Nimm nun die Pistaziencreme und füge sie unter ständigem Rühren hinzu. Jetzt ist Geduld gefragt lasse die Masse bei mittlerer Hitze einkochen bis sie dicklich und glänzend ist. Der richtige Moment ist erreicht wenn sich beim Rühren der Topfboden kurz zeigt das dauert meist zehn bis fünfzehn Minuten.
Masse Abkühlen:
Fülle die heiße Masse direkt in eine Rührschüssel gib sie zum Abkühlen für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank damit sie schön fest wird. So lässt sie sich später einfacher formen und klebt nicht so an den Händen.
Kugeln Formen und Dekorieren:
Fette dir die Hände mit etwas Öl oder befeuchte sie mit Wasser forme gleich große Kugeln aus der gekühlten Masse etwa mit einem Esslöffel Portionieren. Diese Kugeln wälzt du danach gründlich in gehackten Pistazien damit sie überall den knackigen Überzug bekommen. Richte sie in Pralinenförmchen oder auf einer hübschen Platte an.

Mein persönliches Highlight ist die Pistaziencreme sie hebt die Brigadeiros geschmacklich auf ein neues Level und erinnert mich an meinen ersten Besuch auf einem brasilianischen Straßenfest in São Paulo wo süße Köstlichkeiten rund um die Uhr angeboten wurden. Für mich sind diese Trüffel ein Stück Fernweh das direkt auf der Zunge zergeht und immer für leuchtende Kinderaugen sorgt wenn ich sie zu Hause aus der Box hole.

So lagerst du Pistazien-Brigadeiros am besten

Nach dem Rollen können die Pralinen einige Tage bei Raumtemperatur in einer verschließbaren Dose stehen bleiben so bewahren sie ihre Cremigkeit und werden nicht zu fest. Wer die Brigadeiros länger aufheben möchte stellt sie einfach in einer gut schließenden Dose in den Kühlschrank dann schmecken sie auch nach einer Woche noch zart und frisch. Gefrieren empfehle ich nicht sie verlieren sonst ihre zarte Textur.

Zutaten austauschen und variieren

Du kannst statt Pistaziencreme auch Mandel- oder Haselnusscreme verwenden für neue Geschmacksrichtungen. Sollte keine reine Pistaziencreme verfügbar sein probiere es mit einer anderen hochwertigen Nusscreme die Zutatenliste sollte möglichst wenig Zucker und kein Palmöl enthalten.

So servierst du sie stilvoll

Pistazien-Brigadeiros machen sich wunderbar als kleines Geschenk zum Kaffee oder Tee arrangiere sie in bunten Förmchen auf einer Etagere oder reiche sie als edle Kleinigkeit zum Dessert. Sie sind auch der Hingucker auf jedem Partybüffet und eine süße Überraschung zum Muttertag oder Kindergeburtstag das Aussehen ist immer eindrucksvoll.

Wissenswertes zur Geschichte

Brigadeiros sind in Brasilien bei keinem Fest wegzudenken ursprünglich inspiriert durch einen Präsidentschaftskandidaten namens Brigadeiro Gomes entstanden sie bereits Mitte des letzten Jahrhunderts und begeistern seitdem in zahllosen Variationen ob klassisch oder wie hier innovativ mit Pistazien gedacht.

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Wieso bleibt meine Mischung zu weich?

Du musst die Masse wirklich gründlich einkochen, bis sie nicht mehr am Boden klebt. Und dann solltest du sie abkühlen lassen, sonst klappt’s nicht mit dem Formen.

→ Kann ich statt Pistazie auch andere Nussaufstriche nehmen?

Klar, Haselnuss- oder Mandelmus funktioniert auch gut. Die Textur passt, der Geschmack wird bloß anders.

→ Wann weiß ich, dass die Kugelmasse fertig gekocht ist?

Wenn du durch die Masse mit einem Kochlöffel gehst und der Topfboden kurz sichtbar bleibt – dann kannst du vom Herd nehmen.

→ Wieso kleben meine Kugeln so sehr?

Das liegt oft an schwülem Wetter oder zu viel Wärme. Stell die Dinger einfach in den Kühlschrank, dann passt’s.

→ Was tun, wenn der Teig steinhart geworden ist?

Wärme alles vorsichtig an und gib vielleicht einen Mini-Schuss Kondensmilch dazu. Dann kannst du sie nochmal formen.

Pistazienkonfekt Brasilien

Weiche Pistazienkugeln mit cremigem Kern plus jede Menge Pistazien-Stückchen. Edel, einfach, ziemlich lecker.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
~
Gesamtzeit
20 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Herkunft: Brasilianisch

Ertrag: 12 Portionen (12)

Ernährungshinweise: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

01 100g grobgehackte Pistazien
02 100g Pistaziencreme
03 1/4 TL Salz
04 20g Butter, ungesalzen
05 397g gezuckerte Kondensmilch

Anleitung

Schritt 01

Schnapp dir jeweils einen Löffel, roll Kugeln daraus, und gib sie direkt in die Pistazienstücke. Deine Hände kannst du vor dem Rollen leicht einölen.

Schritt 02

Schütte die Masse in eine Schale und stell sie für eine bis zwei Stunden kalt.

Schritt 03

Jetzt die Pistaziencreme zugeben und alles bei mittlerer Temperatur weiter dick werden lassen. Bleib dran und rühr so lange, bis alles schön zäh und fudgy wird.

Schritt 04

Kondensmilch, Butter und Salz zusammen in einem Topf sanft erhitzen. Bleib dabei, bis die Butter ganz geschmolzen ist.

Hinweise

  1. Kann locker 2 bis 3 Tage draußen stehen.
  2. Kühl gelagert auch bis zu einer Woche haltbar.
  3. Die Masse darf nicht zu weich bleiben.
  4. Nicht an heißen Plätzen aufbewahren.

Benötigtes Equipment

  • Stabiler Kochtopf
  • Schale zum Rühren
  • Löffel aus Holz
  • Kühlschrank

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte wie Kondensmilch und Butter.
  • Pistazien (Nüsse) dabei.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 180
  • Fett: 9 g
  • Kohlenhydrate: 22 g
  • Eiweiß: 4 g