Merken
Dieses Rezept für Pull Apart Garlic Cheese Bread ist perfekt, um knuspriges, buttrig-knoblauchiges Brot mit geschmolzenem Käse zu genießen. Es eignet sich ideal als Snack, Beilage oder Partyhäppchen und überzeugt durch einfachen Aufbau und intensiven Geschmack.
Ich habe es oft für spontane Gäste gemacht, und es ist immer ein voller Erfolg gewesen. Besonders die Kombination aus knuspriger Kruste und weichem Inneren hat mich überzeugt.
Zutaten
- 1 Laib französisches Brot: idealerweise frisch vom Bäcker – darauf achten, dass die Kruste schön fest, das Innere aber weich ist, damit die Butter und der Käse gut einziehen können
- ½ Tasse Butter: für den Geschmack und die feuchte Textur – echte Butter sorgt für das beste Aroma
- 4 Knoblauchzehen: fein gehackt, da frischer Knoblauch den Geschmack intensiviert und das Brot aromatisch macht
- 2 Tassen Mozzarella: frisch gerieben für die optimale Schmelzeigenschaft – Fertigware ist praktisch, aber frisch geriebener Käse schmilzt gleichmäßiger und schmeckt besser
Anleitung
- Schritt 1: Ofen vorheizen:
- Den Backofen auf 175 Grad Celsius (350 Grad Fahrenheit) vorheizen und ein großes Stück Alufolie auf ein Backblech legen, um später das Brot einzupacken.
- Schritt 2: Knoblauchbutter zubereiten:
- In einer kleinen Pfanne bei mittlerer Hitze Butter schmelzen und den gehackten Knoblauch hinzufügen. Für etwa 2 bis 3 Minuten sanft anbraten, bis sich das Aroma entfaltet. Dabei darauf achten, dass der Knoblauch nicht verbrennt.
- Schritt 3: Brot vorbereiten:
- Den französischen Laib diagonal in beide Richtungen einschneiden, aber nicht komplett durchschneiden. So entstehen kleine Abschnitte, in die später die Butter und der Käse kommen.
- Schritt 4: Butter auftragen:
- Die Knoblauchbutter vorsichtig über das Brot träufeln, sodass sie in die entstandenen Spalten gelangt und das ganze Brot gut befeuchtet.
- Schritt 5: Käse einschmuggeln:
- Zwischen die geschnittenen Abschnitte des Brotes den frisch geriebenen Mozzarella stecken, sodass er beim Backen schön schmelzen kann.
- Schritt 6: Brot einpacken:
- Das gefüllte Brot straff in die Alufolie wickeln, dabei eine kleine Kuppel bilden, die verhindert, dass der Käse an der Folie kleben bleibt.
- Schritt 7: Backen:
- Das Brot im vorgeheizten Ofen 15 Minuten backen. Danach vorsichtig die Folie öffnen und das Brot für weitere 2 bis 3 Minuten ohne Folie backen, damit der Käse leicht bräunt.
- Schritt 8: Servieren:
- Das fertige Brot aus dem Ofen nehmen und am besten warm genießen – zum Beispiel direkt mit der Hand auseinanderzupfen.
Eines meiner liebsten Details ist, wie sich der heiße Käse beim Abkühlen leicht zieht – das macht das Essen besonders spaßig. Erinnerungen an das gemeinsame Teilen mit Familie rufen diesen Genuss immer wieder hervor.
Lagerungstipps
Am besten isst man das Pull Apart Bread frisch, aber Reste können in einem luftdichten Behälter bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren einfach kurz im Ofen oder Toaster aufbacken, damit der Käse wieder schmilzt und das Brot knusprig wird.
Zutatenaustausch
Für eine leicht würzigere Variante kann man den Mozzarella durch eine Mischung aus Mozzarella und Cheddar ersetzen. Statt Butter lässt sich auch Olivenöl verwenden, um eine mediterranere Note zu erzielen. Knoblauchpulver funktioniert als Ersatz, wenn kein frischer Knoblauch da ist – den Geschmack empfand ich aber als weniger intensiv.
Serviervorschläge
Das Brot passt hervorragend zu Salaten oder Suppen, vor allem Tomatensuppe ist ein Klassiker dabei. Auch als Party-Snack mit einem Dip aus Kräuterquark oder einer scharfen Tomatensauce macht es eine gute Figur. Warm serviert schmeckt es am besten.
Dieses Pull Apart Garlic Cheese Bread bringt Genuss und Geselligkeit auf den Tisch – ideal, um gemeinsam neue Lieblingsmomente zu schaffen.
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Welches Brot eignet sich am besten?
Ein franzosisches Baguette mit fester Kruste eignet sich ideal, da es sich gut einschneiden und auseinanderziehen laesst.
- → Kann man andere Käsesorten verwenden?
Ja, Mozzarella ist beliebt wegen seiner guten Schmelzeigenschaften, aber auch Gouda oder Emmentaler funktionieren gut.
- → Wie verhindert man, dass der Kaese an der Folie klebt?
Die Alufolie wird nach dem Einwickeln zu einem kleinen Zelt eingeklappt, sodass der Kaese keinen direkten Kontakt zur Folie hat.
- → Kann man das Brotrezept vorbereiten und später backen?
Ja, das vorbereitete Brot laesst sich im Kuehlschrank lagern und kurz vor dem Servieren backen.
- → Wie lange sollte das Knoblauchbrot gebacken werden?
Insgesamt etwa 17 bis 18 Minuten, zuerst in Folie 15 Minuten und dann weitere 2-3 Minuten ohne Folie zum Bräunen.