
Diese cremige Schinken-Kartoffelsuppe verbindet zarten Schinken mit samtigen Kartoffeln und einer reichhaltigen Mischung aus Milch und Sahne. Sie lässt sich in nur 30 Minuten zubereiten und eignet sich perfekt für ein herzhaftes, wärmendes Mittag- oder Abendessen für die ganze Familie.
Ich habe diese Suppe oft gemacht, wenn ich wenig Zeit hatte, aber trotzdem ein Gericht mit Wohlfühlfaktor brauchte. Besonders die cremige Textur macht sie zu einem echten Lieblingsgericht.
Zutaten
- 4-6 Esslöffel ungesalzene Butter: für ein feines Aroma und perfekte Röstung der Gemüse
- 1 Tasse in Scheiben geschnittene Karotten: die süße Frische beisteuern
- ½ Tasse gewürfelte Zwiebeln: die für die nötige Würze sorgen
- ½ Tasse gewürfelter Sellerie oder Erbsen: für eine leichte Knackigkeit und Frische
- 1-2 Knoblauchzehen, fein gehackt: geben ein mildes Aroma
- ⅓ Tasse Allzweckmehl: um die Suppe schön sämig zu binden
- 4 mittelgroße Russet-Kartoffeln, geschält und gewürfelt: wichtig für cremige Konsistenz und Substanz
- 3-4 Tassen Hühnerbrühe oder -fond: je nach gewünschter Intensität der Basis
- 1 bis 1 ½ Tassen gewürfelter Schinken: ideal sind Reste oder herzhafter Steak-Schinken
- ½ Teelöffel koscheres Salz: dazu noch etwas zum Abschmecken
- ¼ Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer: ebenfalls zum Nachwürzen
- 1 Tasse Milch: für eine cremige Basis
- 1 Tasse Sahne oder Half-and-Half: sorgt für die reichhaltige Textur
- Eine Prise Muskatnuss: für den besonderen Geschmack
- Frischer Thymian oder eine Prise getrockneter Thymian: als Kräuterfrische
- Optional: geriebener Käse, Bacon-Stückchen, geschnittene Frühlingszwiebeln als Toppings
Anleitung
- Schritt 1 Gemüse anschwitzen:
- Die Butter in einem großen Topf auf mittlerer bis niedriger Stufe schmelzen. Karotten, Zwiebeln und Sellerie hinzufügen und so lange anbraten, bis die Zwiebeln durchsichtig sind. Dann den Knoblauch zugeben und eine weitere Minute mitbraten. Das Mehl einrühren und unter ständigem Rühren etwa eine Minute mitgaren, bis die Mischung ein wenig eindickt.
- Schritt 2 Suppe mit Kartoffeln köcheln:
- Die gewürfelten Kartoffeln in den Topf geben und mit Salz und Pfeffer bestreuen. Die Hühnerbrühe langsam angießen. Alles zum Kochen bringen und dann etwa 10 bis 12 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
- Schritt 3 Schinken und Sahne hinzufügen:
- Die Hitze reduzieren. Schinken, Muskatnuss und Thymian einrühren. Danach Milch und Sahne langsam einfließen lassen und weitere 5 Minuten bei geringer Hitze köcheln, bis die Suppe andickt. Nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Schritt 4 Servieren:
- Die Suppe in Schalen füllen und nach Wunsch mit Käse, Bacon oder Frühlingszwiebeln garnieren.

Mein Lieblingsbestandteil ist definitiv die Kombination aus Sahne und Thymian – sie macht die Suppe besonders harmonisch und wohlschmeckend. Ein schönes Erlebnis war es, als ich diese Suppe an einem kalten Winterabend servierte – der Geschmack verbreitete sofort Wohlfühlatmosphäre in der ganzen Küche.
Aufbewahrungstipps
Die Suppe sollte in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden und hält sich dort bis zu drei Tage frisch. Beim Aufwärmen am besten langsam erwärmen, damit die Sahne nicht ausflockt. Wenn die Suppe zu dick geworden ist, kann etwas mehr Brühe oder Milch hinzugefügt werden.
Zutatenersatz
Anstelle von Hühnerbrühe kann auch Gemüsebrühe verwendet werden, was die Suppe vegetarisch macht (ohne Schinken entfällt allerdings der Hauptgeschmack). Für eine fettärmere Variante können Sie anstelle von Sahne nur Milch nehmen, das macht die Suppe leicht aber weniger cremig. Statt Russet-Kartoffeln können auch andere mehligere Kartoffelsorten benutzt werden. Sellerie kann durch frische Erbsen oder grüne Bohnen ersetzt werden, je nach Geschmack und Saison.
Serviervorschläge
Diese Suppe passt ausgezeichnet zu frischem Bauernbrot oder knusprigen Baguettescheiben. Ein grüner Salat mit Essig-Öl-Dressing bietet einen frischen Kontrast. Wer es gern herzhafter mag, streut geriebenen Cheddar oder ein paar knusprige Baconstücke obendrauf. Frühlingszwiebeln geben einen frischen Farbtupfer.

Probieren Sie dieses Rezept aus und genießen Sie ein Stück gemütliche Hausmannskost in der eigenen Küche.
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Wie lässt sich die Suppe länger frisch halten?
Die Suppe kann in einem luftdichten Behälter bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- → Kann ich die Fleischbrühe durch eine andere Flüssigkeit ersetzen?
Ja, Wasser mit Gemüsebrühe oder Wasser und Bouillonwürfeln ist eine passende Alternative.
- → Welche Gemüsesorten passen zusätzlich in die Suppe?
Erbsen, Mais oder grüne Bohnen ergänzen die Suppe geschmacklich sehr gut.
- → Wie kann ich die Suppe noch cremiger machen?
Mehr Sahne oder Milch hinzufügen oder etwas geriebenen milden Käse einrühren.
- → Welche Gewürze passen gut zur Schinken-Kartoffelsuppe?
Muskatnuss, frischer oder getrockneter Thymian sowie Salz und Pfeffer runden den Geschmack optimal ab.