Wärmende Thai-Kokossuppe

Kategorie: Wärmende Suppen und sättigende Eintöpfe

Diese Thai-Kokossuppe überzeugt durch ihre Kombination aus frischem Gemüse, aromatischem Ingwer und cremiger Kokosmilch. Sie ist schnell zubereitet, vielseitig und perfekt für kühle Tage. Die grüne Currypaste sorgt für eine leichte Schärfe, die durch Limettensaft wunderbar ausbalanciert wird. Dank der Gemüsebrühe bleibt die Suppe leicht und bekömmlich. Ein frischer Koriander rundet das Geschmackserlebnis ab. Ideal zum Aufbrauchen von Gemüseresten eignet sich die Suppe bestens für eine gesunde Mahlzeit im Alltag.

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Sun, 26 Oct 2025 04:28:09 GMT
A bowl of soup with broccoli and mushrooms. Merken
A bowl of soup with broccoli and mushrooms. | kochwunder.com

Diese Thai-Kokos-Suppe mit Gemüse bietet eine wunderbar wärmende und zugleich frische Mahlzeit, die sich ideal für hektische Tage eignet. Sie ist vollgepackt mit gesunden Zutaten wie frischem Gemüse, Ingwer und Knoblauch und bringt die exotischen Aromen Thailands direkt in deine Küche.

Ich liebe die Kombination aus Cremigkeit und leichter Schärfe, die dieser Suppe eine angenehme Tiefe verleiht. Schon beim Kochen erfüllt der Duft meine Küche mit einem Hauch Urlaub.

Zutaten

  • Zwei Knoblauchzehen: für das würzige Fundament - am besten frisch und fest auswählen
  • Ein walnussgroßes Stück Ingwer: bringt die typische Frische, darauf achten, dass die Schale glatt und prall ist
  • Zwei Karotten: sorgen für natürliche Süße und schöne Farbe, frisch und knackig wählen
  • 200 Gramm braune Champignons: geben der Suppe eine erdige Note, am besten glatte und feste Pilze nehmen
  • Ein Brokkoli: bringt viel Vitamin C und angenehmen Biss, knackige grüne Röschen sind optimal
  • Ein halber Spitzkohl: rundet die Gemüsevielfalt ab mit seiner milden, leicht nussigen Note
  • Zwei Esslöffel Kokosöl: als aromatischer und wertvoller Fettlieferant
  • Zwei Esslöffel grüne Currypaste: bieten die typische thailändische Würze, je nach Schärfegrad wählen
  • 1,2 Liter kochende Gemüsebrühe: als Basis, idealerweise selbstgemacht oder mit wenig Zusatzstoffen
  • 400 Milliliter Kokosmilch: für eine cremige Konsistenz und exotisches Aroma
  • Vier Esslöffel Sojasauce: als salzige Geschmacksverstärker
  • Der Saft einer halben Limette: bringt Frische und einen leichten Säurekick
  • Eine Handvoll Koriander: verleiht das perfekte Finish, bitte frisch und grün verwenden

Anleitung

Schritt 1 Knoblauch und Ingwer vorbereiten:
Knoblauchzehen und Ingwer schälen und dann fein hacken, damit sie beim Anbraten ihr volles Aroma entfalten
Schritt 2 Gemüse schneiden:
Karotten schälen und in dünne Scheiben schneiden, Pilze putzen und ebenfalls in Scheiben schneiden. Brokkoli in kleine Röschen zerteilen und den Spitzkohl entstrunken in feine Streifen schneiden
Schritt 3 Anbraten der Gewürze:
Das Kokosöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Knoblauch, Ingwer und Currypaste für circa eine Minute darin anschwitzen, bis sie duften
Schritt 4 Gemüse hinzufügen und kurz anbraten:
Brokkoli, Karotten und Pilze zum Gewürzöl geben und kurz mitbraten, damit sie Geschmack aufnehmen
Schritt 5 Flüssigkeit angießen und köcheln lassen:
Mit der kochenden Gemüsebrühe und Kokosmilch ablöschen, die Suppe aufkochen lassen. Spitzkohl hinzufügen und alles sanft köcheln lassen, bis das Gemüse gar aber noch leicht knackig ist
Schritt 6 Abschmecken und servieren:
Mit Sojasauce und frisch gepresstem Limettensaft abschmecken. Koriander grob hacken und vor dem Servieren über die Suppe streuen
A bowl of soup with broccoli and mushrooms.
A bowl of soup with broccoli and mushrooms. | kochwunder.com

Ich liebe besonders den intensiven Duft von frischem Ingwer und Knoblauch, der beim Kochen meine Küche sofort belebt. Ein unvergesslicher Moment war, als ich diese Suppe zum ersten Mal nach einem langen Winter ausprobierte – die Wärme und Frische haben mich sofort überzeugt.

Aufbewahrungstipps

Die Suppe hält sich gut im Kühlschrank und lässt sich 3 bis 4 Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen am besten langsam erwärmen, um die Aromen zu bewahren. Pilze können vor dem Aufbewahren getrennt gelagert und frisch hinzugefügt werden, so bleibt ihre Konsistenz erhalten.

Zutatenersatz

Die grüne Currypaste lässt sich durch rote Currypaste ersetzen, dann wird die Suppe etwas intensiver und schärfer. Statt Kokosöl kann auch neutrales Öl verwendet werden, um die Kokosnote etwas dezenter zu gestalten. Wer keine Sojasauce mag, kann mit Tamari oder Fischsauce experimentieren.

Serviervorschläge

Die Suppe passt hervorragend zu Jasminreis oder klebrigem Reis für ein sättigendes Gericht. Frische Frühlingszwiebeln oder geröstete Cashewkerne bieten eine interessante Textur. Dazu ein Glas kalter grüner Tee rundet das Geschmackserlebnis ab.

A bowl of soup with mushrooms and broccoli.
A bowl of soup with mushrooms and broccoli. | kochwunder.com

Diese Suppe ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie schnell und einfach echte Aromen aus fernen Küchen auch bei uns zu Hause entstehen können. Ich hoffe, sie bringt dir genauso viel Freude beim Essen wie mir beim Kochen.

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Welche Gemüsesorten eignen sich am besten?

Brokkoli, Karotten, Champignons und Spitzkohl sind ideal, aber auch anderes Gemüse wie Paprika oder Zucchini kann verwendet werden.

→ Wie lässt sich die Schärfe anpassen?

Die Menge der grünen Currypaste kann je nach Vorliebe reduziert oder erhöht werden, um die Schärfe zu regulieren.

→ Kann die Suppe vegan zubereitet werden?

Ja, mit Gemüsebrühe und Sojasauce ist die Suppe von Haus aus vegan.

→ Wie lange ist die Suppe haltbar?

Im Kühlschrank bleibt die Suppe bis zu drei Tage frisch und kann gut aufgewärmt werden.

→ Sollte das Gemüse roh oder vorgegart hinzugefügt werden?

Das Gemüse wird kurz angebraten und anschließend in der Brühe gegart, sodass es bissfest bleibt.

Thai Kokos-Gemüsesuppe

Würzige, wärmende Suppe mit Kokos, Gemüse und thailändischen Aromen.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
15 Min.
Gesamtzeit
30 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Suppen & Eintöpfe

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Herkunft: Thai

Ertrag: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungshinweise: Vegan, Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

→ Gemüse

01 2 Knoblauchzehen
02 1 walnussgroßes Stück Ingwer
03 2 Karotten
04 200 g braune Champignons
05 1 Brokkoli
06 1/2 Spitzkohl

→ Flüssigkeiten und Gewürze

07 2 EL Kokosöl
08 2 EL grüne Currypaste
09 1,2 l kochende Gemüsebrühe
10 400 ml Kokosmilch
11 4 EL Sojasauce
12 1/2 Limette (Saft)

→ Frische Kräuter (optional)

13 1 Handvoll frischer Koriander

Anleitung

Schritt 01

Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken. Karotten schälen und in Scheiben schneiden. Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Brokkoli in kleine Röschen zerteilen. Spitzkohl entstrunken und in dünne Streifen schneiden.

Schritt 02

Kokosöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Knoblauch, Ingwer und grüne Currypaste für etwa 1 Minute unter Rühren anbraten, bis die Aromen freigesetzt sind.

Schritt 03

Brokkoli, Karotten und Champignons zum Topf geben und kurz anbraten, bis sie leicht weich werden.

Schritt 04

Gemüsebrühe und Kokosmilch hinzugeben und alles zum Aufkochen bringen. Spitzkohl zufügen und die Suppe bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis das Gemüse gar, aber noch bissfest ist.

Schritt 05

Mit Sojasauce und Limettensaft abschmecken. Optional frischen Koriander hacken und kurz vor dem Servieren unterheben.

Hinweise

  1. Diese Suppe eignet sich hervorragend, um verschiedenes Gemüsereste zu verwerten. Achten Sie nur auf die unterschiedliche Garzeit der Gemüsesorten.
  2. Für Meal Prep empfiehlt es sich, die Pilze erst kurz vor dem Servieren hinzuzufügen, wenn die Suppe erneut erwärmt wird.

Benötigtes Equipment

  • Großer Kochtopf
  • Messer und Schneidebrett

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Soja (Sojasauce)