Schmorkohl wie bei Oma

Kategorie: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Schmorkohl nach Omas Art verbindet zarten Weißkohl mit herzhaftem Hackfleisch in einer würzigen, sämigen Sauce. Das Gericht wird im Topf schonend geschmort, bis der Kohl weich ist und alle Aromen harmonisch verschmelzen. Ideal serviert mit Salzkartoffeln, Kartoffelpüree oder frischem Brot. Die kräftigen Gewürze und die langsame Zubereitung machen es zu einem wärmenden Klassiker, der Kindheitserinnerungen weckt und gut zum Auffrischen am nächsten Tag geeignet ist.

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Wed, 22 Oct 2025 02:53:28 GMT
A bowl of meat and vegetables. Merken
A bowl of meat and vegetables. | kochwunder.com

Dieses klassische Schmorkohlrezept bringt den Geschmack wie bei Oma direkt auf den Tisch. Mit zart geschmortem Weißkohl, würzigem Hackfleisch und einer sämigen Sauce entsteht ein herzhaftes Gericht, das Ideal für gemütliche Familienessen ist und ganz nebenbei an schöne Kindheitstage erinnert.

Ich erinnere mich noch gut daran, wie meine Oma diesen Schmorkohl immer zauberte. Das Aroma und die herzliche Stimmung am Tisch machen dieses Rezept für mich zu einem echten Wohlfühlgericht.

Zutaten

  • Weißkohl: Frisch und fest, am besten ohne braune Stellen, bringt die charakteristische milde Süße
  • Gemischtes Hackfleisch: Für den klassischen Geschmack ist eine Mischung aus Rind und Schwein perfekt, frisch und von guter Qualität
  • Zwiebel: Gibt Süße und Tiefe, je nach Saison am besten Bio verwenden
  • Öl oder Schmalz: Für das Anbraten, Schmalz sorgt für einen besonders herzhaften Geschmack
  • Tomatenmark: Verstärkt das Aroma und sorgt für eine schöne Farbe in der Sauce
  • Brühe: Gemüse- oder Rinderbrühe je nach Geschmack, selbstgemacht oder eine hochwertige Fertigbrühe empfiehlt sich
  • Paprikapulver: Für die feine Würze, mild oder etwas schärfer je nach Vorliebe
  • Salz, Pfeffer, Kümmel: Kümmel hilft bei der besseren Verträglichkeit des Kohls und rundet den Geschmack ab
  • Optional Senf oder Speck: Bringen noch mehr Würze und Tiefe ins Gericht

Anleitung

Kohl vorbereiten:
Schneiden Sie den Weißkohl in Viertel, entfernen Sie den festen Strunk und schneiden Sie die Viertel in grobe Streifen. So gart er gleichmäßig und bleibt zart.
Hackfleisch und Zwiebeln anbraten:
Erhitzen Sie das Öl oder Schmalz in einem großen Topf, geben Sie das Hackfleisch und die fein gehackte Zwiebel dazu und braten Sie beides an, bis es schön gebräunt ist. Das sorgt für ein intensives Aroma.
Tomatenmark hinzufügen:
Rühren Sie das Tomatenmark unter und lassen Sie es kurz mitrösten. So entfaltet es sein volles Aroma und gibt der Sauce eine schöne Farbe.
Kohl zugeben und mit anbraten:
Geben Sie den vorbereiteten Kohl in den Topf und vermengen alles gut. Lassen Sie den Kohl kurz mitbraten, bis er leicht zusammenfällt und Geschmack annimmt.
Abschmecken und schmoren lassen:
Gießen Sie die Brühe an, würzen Sie mit Paprikapulver, Salz, Pfeffer und Kümmel. Decken Sie den Topf ab und lassen Sie alles bei niedriger Hitze 25 bis 30 Minuten schmoren, bis der Kohl weich und die Sauce schön sämig ist.
Letzter Schliff:
Probieren Sie das Gericht noch einmal und passen Sie die Gewürze an. Servieren Sie den Schmorkohl heiß mit Beilagen Ihrer Wahl.
A bowl of meat and vegetables.
A bowl of meat and vegetables. | kochwunder.com

Mein Lieblingsmoment beim Kochen ist immer das anschließende Schmoren, wenn sich die Aromen langsam verbinden und die Küche vom Duft des Kohls und der Gewürze erfüllt ist. Für mich ist das ein ganz besonderes Sinnbild von Gemütlichkeit und Heimat.

Lagertipps

Im Kühlschrank hält sich der Schmorkohl in einem luftdichten Behälter bis zu drei Tage frisch. Er lässt sich auch gut portionsweise einfrieren und später langsam im Topf oder der Mikrowelle wieder aufwärmen. So können Sie problemlos Reste verwerten oder im Voraus kochen.

Zutatenvariationen

Wer es gerne etwas würziger mag, tauscht den Paprika gegen geräuchertes Paprikapulver oder gibt eine kleine Chilischote hinzu. Vegetarier können das Hackfleisch durch Räuchertofu oder Sojahack ersetzen, wobei die Konsistenz etwas anders wird.

Serviervorschläge

Dazu passen Salzkartoffeln, Kartoffelpüree oder auch frisches Bauernbrot sehr gut. Ein Klecks Senf oder ein frischer Gurkensalat runden das Gericht schön ab und bringen Frische auf den Teller.

A close up of a dish with meat and vegetables.
A close up of a dish with meat and vegetables. | kochwunder.com

Genießen Sie diesen herzhaften Schmorkohl mit Ihrer Familie und lassen Sie sich von seinen vielfältigen Aromen begeistern.

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Welche Kohlart eignet sich am besten für Schmorkohl?

Weißkohl ist ideal, da er beim Schmoren weich wird, aber dennoch Struktur behält.

→ Kann man den Schmorkohl auch vegetarisch zubereiten?

Ja, Hackfleisch lässt sich durch pflanzliche Alternativen oder Pilze ersetzen.

→ Wie lange sollte Schmorkohl schmoren?

Etwa 25 bis 30 Minuten, bis der Kohl weich und die Sauce sämig ist.

→ Welche Beilagen passen besonders gut zu Schmorkohl?

Salzkartoffeln, Kartoffelpüree oder frisches Brot ergänzen das Gericht perfekt.

→ Wie kann man Schmorkohl würziger machen?

Etwas Chili oder Ajvar zufügen sorgt für eine pikante Note.

Traditioneller Schmorkohl

Deftiger Schmorkohl wie bei Oma, mit Hack und aromatischer Sauce – ein Klassiker der Hausmannskost.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
45 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Herkunft: Deutsche Küche

Ertrag: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungshinweise: Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Gemüse

01 1 kleiner Weißkohl (ca. 1 kg)
02 1 große Zwiebel

→ Fleisch

03 500 g gemischtes Hackfleisch

→ Gewürze und Sonstiges

04 2 EL Öl oder Schmalz
05 2 EL Tomatenmark
06 300 ml Gemüse- oder Rinderbrühe
07 1 TL Paprikapulver
08 Salz, Pfeffer, Kümmel nach Geschmack
09 Optional: 1 TL Senf oder etwas Speck für zusätzlichen Geschmack

Anleitung

Schritt 01

Weißkohl vierteln, Strunk entfernen und in grobe Streifen schneiden.

Schritt 02

Öl in einem großen Topf erhitzen. Hackfleisch und gewürfelte Zwiebeln darin anbraten, bis sie goldbraun sind.

Schritt 03

Tomatenmark zum Hackfleisch geben und kurz mitrösten, um das Aroma zu intensivieren.

Schritt 04

Den vorbereiteten Kohl hinzufügen, gut vermengen und kurz mit anbraten, bis er leicht zusammenfällt.

Schritt 05

Mit Brühe ablöschen, mit Paprikapulver, Salz, Pfeffer und Kümmel würzen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 25–30 Minuten schmoren, bis der Kohl weich und die Sauce sämig ist.

Schritt 06

Zum Schluss nochmals abschmecken, bei Bedarf Senf oder Speck unterrühren und heiß servieren.

Hinweise

  1. Schmorkohl schmeckt hervorragend zu Salzkartoffeln, Kartoffelpüree oder frischem Brot.
  2. Am nächsten Tag entfaltet das Gericht oft noch intensiveres Aroma und lässt sich ideal aufwärmen.
  3. Für eine pikante Variante kann etwas Chili oder Ajvar hinzugefügt werden.

Benötigtes Equipment

  • Großer Kochtopf

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Fleisch; kann bei Bedarf mit Speck zubereitet werden

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 360
  • Fett: 22 g
  • Kohlenhydrate: 15 g
  • Eiweiß: 28 g