
Mit diesem Rezept für Slow Cooker Dr Pepper Ribs zauberst du ganz unkompliziert zarte, saftige Schweinerippchen, die einfach jedem schmecken. Ob Familienessen im Sommer, gemütliche Football-Abende oder einfach, wenn es schnell gehen muss — diese Rippchen sind immer eine gute Idee.
Ich war anfangs skeptisch, ob eine Limonade wie Dr Pepper wirklich zu Rippchen passt — das Ergebnis hat mich aber jedes Mal wieder begeistert. Meine Familie freut sich schon regelrecht darauf!
Zutaten
- Schweinerippchen (etwa 2 kg, am besten Baby Back Ribs): Sie sind besonders zart und nehmen den Geschmack toll auf. Achte auf frische Ware — oft sind regionale Metzger die beste Wahl.
- Weiße Zwiebel (½ Stück, gewürfelt): Gibt eine schöne Grundwürze. Je frischer die Zwiebel, desto milder und süßer wird das Aroma.
- Knoblauch (4 Zehen, gehackt): Für den typischen herzhaften Kick. Fester, schwerer Knoblauch ist meist aromatischer.
- Dr Pepper (1 Dose): Das ausgefallene Aroma und die leichte Süße machen die Rippchen besonders saftig und verhelfen ihnen zu einer tollen Kruste.
- Liquid Smoke (1 Teelöffel, optional): Für ein kräftiges Raucharoma. Wenn möglich, hochwertige Varianten aus dem Fachhandel verwenden.
- BBQ-Sauce (1 Tasse): Macht die Rippchen besonders würzig und karamellisiert schön beim Überbacken.
- Salz & Pfeffer: Zum Abschmecken, am besten frisch aus der Mühle.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung der Rippchen:
- Lege die Rippchen auf ein großes Schneidebrett und tupfe sie mit einem Küchentuch trocken. Auf der Rückseite der Rippchen befindet sich eine dünne Membran; lockere sie mit einem kleinen Messer und ziehe sie mit den Fingern vorsichtig ab. So werden die Rippchen später zarter.
- Rippchen portionieren:
- Teile die Rippchen in zwei Stücke, sodass sie besser in deinen Slow Cooker passen.
- Schichten und würzen:
- Lege die Rippchen in den Boden des Slow Cookers. Streue die gehackte Zwiebel und den Knoblauch darüber. Gieße die Dose Dr Pepper und den optionalen liquid smoke darüber.
- Garen:
- Stelle den Slow Cooker auf „hoch“ für 3–4 Stunden oder „niedrig“ für 7–8 Stunden ein. Die Garzeit ist von Gerät zu Gerät etwas unterschiedlich — schau nach, ob das Fleisch sich mit einer Gabel leicht trennen lässt.
- Finalisieren im Ofen:
- Heize den Backofen-Grill (Broiler) auf höchste Stufe vor. Nimm die Rippchen aus dem Slow Cooker und lege sie auf ein mit Alufolie belegtes Backblech. Pinsle ordentliche BBQ-Sauce darüber und grille sie 3–5 Minuten, bis die Oberfläche schön dunkel und leicht karamellisiert ist.
- Servieren:
- Lass die Rippchen kurz ruhen und serviere sie mit zusätzlicher BBQ-Sauce.

Mein persönlicher Höhepunkt ist immer der Moment, wenn die BBQ-Sauce unter dem Grill karamellisiert. Beim ersten Mal war ich fasziniert, wie sehr das Aroma an echtes BBQ erinnert!
Aufbewahrungstipps
Die Rippchen lassen sich im Kühlschrank in einer luftdichten Box bis zu drei Tage lagern. In Alufolie eingewickelt behalten sie ihre Saftigkeit. Zum Aufwärmen empfiehlt sich der Backofen bei 120 Grad, damit sie nicht austrocknen.
Zutaten ersetzen
Solltest du kein Dr Pepper finden, kannst du auch Cola oder Root Beer verwenden. Für eine alkoholfreie Variante bei der BBQ-Sauce einfach auf Honig oder Ahornsirup ausweichen. Rinderrippchen geben ein etwas kräftigeres Aroma.
Serviervorschläge
Frische Maiskolben, amerikanischer Krautsalat oder selbstgemachte Kartoffelspalten sind perfekte Begleiter. Für ein herzhaftes Picknick unterwegs können die Rippchen auch portionsweise vorbereitet werden.
Kultureller Hintergrund
Rippchen mit süßlicher Marinade stammen ursprünglich aus dem amerikanischen Süden. In Texas und Missouri werden solche Rezepte oft zu Feiertagen oder bei Grillwettbewerben serviert. Die Kombination mit Limonade oder Cola ist ein typischer Familien-Trick aus den Südstaaten.
Saisonale Anpassungen
Im Sommer schmecken die Rippchen besonders gut mit gegrilltem Gemüse. Im Winter kannst du zur BBQ-Sauce einen Hauch Zimt oder geräuchertes Paprikapulver geben und die Rippchen im Ofen nachgaren.
Erfolgsgeschichten
Freunde und Familie sind nach meinen Slow Cooker Dr Pepper Ribs jedes Mal begeistert. Ich bekomme regelmäßig Anfragen nach dem Rezept — besonders, weil sich dadurch auch größere Mengen problemlos zubereiten lassen.

Probier die Slow Cooker Dr Pepper Ribs doch mal mit Freunden — du wirst überrascht sein, wie einfach und lecker diese amerikanische Rippchen-Klassiker auch ohne Grill gelingen.
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Welche Rippchen eignen sich am besten?
Baby Back Rippchen liefern besonders zarte Ergebnisse, aber auch Spare Ribs oder St. Louis-Style Rippchen gelingen hervorragend.
- → Wie sorgt man für das rauchige Aroma?
Ein Teelöffel Liquid Smoke im Slow Cooker verleiht den Rippchen ein authentisches Raucharoma.
- → Kann man die Rippchen auch grillen?
Ja, nach dem Garen lassen sich die Rippchen anstelle des Backofens auch kurz auf dem Grill anrösten.
- → Wie erkennt man, ob die Rippchen gar sind?
Die Rippchen sollten so weich sein, dass sie sich mit einer Gabel leicht auseinander ziehen lassen.
- → Eignet sich das Gericht zum Vorbereiten?
Ja, die Rippchen lassen sich gut vorbereiten und vor dem Servieren kurz im Ofen oder auf dem Grill erwärmen.