Unwiderstehliche Kokosplätzchen

Kategorie: Süße und herzhafte Backrezepte für jede Gelegenheit

Die köstlichen Kokosplätzchen bleiben richtig schön weich. Vier Zutaten, kaum Aufwand – und in null Komma nix sind sie ein echter Hit zur Weihnachtszeit.

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Wed, 21 May 2025 22:16:47 GMT
Auf einem urigen Holztisch steht eine Schale voller schokoladen-umhüllter Kokoskekse, weihnachtlich dekoriert ringsherum. Merken
Auf einem urigen Holztisch steht eine Schale voller schokoladen-umhüllter Kokoskekse, weihnachtlich dekoriert ringsherum. | kochwunder.com

Unwiderstehliche Kokosmakronen

Ich plaudere heute aus dem Nähkästchen: Wenn es bei mir flott gehen muss gibt’s oft diese lockeren Kokosmakronen. Ihr Duft, der schon beim Backen überall hingelangt, ist für mich pures Weihnachtsgefühl. Alle lieben sie. Und das Coolste: Ihr braucht nur vier Sachen und es ist total leicht gemacht.

Dafür braucht ihr das

  • Zucker: 150 g, fein nehmen für eine schöne Masse.
  • Kokosflocken: 200 g, haltet sie möglichst frisch, das bringt mehr Geschmack rein.
  • Zitronensaft: 1 TL, gibt dem Ganzen einen frischen Touch.
  • Eiweiß: 3 Stück, getrennt, sorgt fürs Luftige.

Schritt-für-Schritt zu deinen Makronen

Makronen aufs Backblech bringen
Nimm zwei Teelöffel und setze kleine Portionen vom Teig aufs Blech. Drück sie nicht platt, dann bleiben sie innen zart.
Masse anrühren
Vorsicht Zitronensaft dazutropfen und dann die Kokosflocken locker mit einem Löffel unterheben. Alles soll schön vermischt sein.
Eiweiß aufschlagen
Steif schlagen das Eiweiß, begleite das langsam mit Zucker, bis kein Krümelchen mehr zu sehen ist.
Backen
Zehn bis zwölf Minuten in den Ofen schieben bis die Makronen Gold zeigen. Dann rausnehmen und einfach abkühlen lassen.
Backofen startklar machen
Ofen warmmachen auf 160 Grad (Ober-/Unterhitze) und Backblech mit Backpapier eindecken.

Was meine Makronen immer gelingt

Mit den Jahren hab ich gemerkt: Lass die Kekse bloß nicht länger als zwölf Minuten im Ofen, sonst werden sie trocken. Drück die Häufchen bloß nicht flach, dann bleiben sie drinnen richtig saftig. Stell den Ofen auf höchstens 160 Grad, damit sie ihre goldige Farbe bekommen. Und: Nehmt wirklich frische Kokosflocken, das macht einen riesigen Unterschied beim Geschmack.

Kleine Kekse auf Kokosbasis mit Schokoguss in einer Schale vor weihnachtlicher Deko.
Kleine Kekse auf Kokosbasis mit Schokoguss in einer Schale vor weihnachtlicher Deko. | kochwunder.com

Wie du sie locker frisch hältst

Ich schiebe die Makronen nach dem Abkühlen fix in eine Dose mit Deckel. So bleiben sie zwei bis drei Wochen angenehm weich. Am allerbesten sind sie eh direkt nach dem Backen. Da sind sie außen noch knusprig und innen schmecken sie himmlisch weich!

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Weshalb garen Kokosplätzchen nur kurz im Ofen?

Weil sie schon nach 10 bis 12 Minuten super fluffig sind. Mehr Zeit macht sie trocken – du willst bloß oben einen Hauch Farbe.

→ Was bringt Zitronensaft dabei?

Mit Zitronensaft wird das Eiweiß einfach stabiler. So fallen die Plätzchen nicht zusammen.

→ Brauch ich wirklich Backoblaten?

Gar nicht zwingend. Du kannst die Plätzchen einfach direkt aufs Backpapier setzen.

→ Warum ist fest geschlagenes Eiweiß so entscheidend?

Ohne sehr steifen Eischnee fallen die Plätzchen in sich zusammen – er gibt Stabilität und Form.

→ Wie halten die Kokosplätzchen am längsten frisch?

Am besten in eine Dose packen, die dicht schließt. Lass sie draußen in der Kälte und fern von Feuchtigkeit – dann bleiben sie wochenlang herrlich weich.

Kokosplätzchen

Weiche und lockere Kokosplätzchen – schnell aus wenigen Basics gemacht. Mit locker geschlagenem Eiweiß und leckeren Kokosraspeln. Wer mag, gibt noch Schokolade drüber.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
12 Min.
Gesamtzeit
27 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Backen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Herkunft: Deutsch

Ertrag: 20 Portionen (20 Kokoshappen)

Ernährungshinweise: Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

01 Backoblaten nach Lust und Laune.
02 Schokolade wenn gewünscht.
03 160 g Kokosraspeln.
04 120 g Zucker.
05 1 TL Zitronensaft.
06 2 Eiweiß.

Anleitung

Schritt 01

Stell die fertig gebackenen Stücke aufs Kuchengitter und warte bis sie nicht mehr warm sind.

Schritt 02

Backe die Kokosberge für etwa 10-12 Minuten. Wenn sie oben ein bisschen gebräunt sind, kannst du sie rausnehmen. Sie sollen innen noch soft sein.

Schritt 03

Mit zwei kleinen Löffeln kleine Häufchen davon auf dein Backblech setzen. Drück sie nicht platt.

Schritt 04

Heb die Kokosraspeln mit nem Kochlöffel vorsichtig unter das steife Eiweiß.

Schritt 05

Schlag das Eiweiß richtig fest. Gib dann nach und nach den Zucker rein und schlag’s wieder steif. Gieß dann noch den Zitronensaft dazu.

Schritt 06

Schmeiß den Ofen auf 160 Grad Ober- und Unterhitze an. Leg schon mal Backpapier aufs Blech.

Hinweise

  1. Du kannst zum Schluss Schokolade drüberziehen.
  2. Wenn du magst, pack Backoblaten drunter.
  3. Weich innen schmeckt’s am besten.

Benötigtes Equipment

  • Kuchengitter.
  • Handrührgerät.
  • Backblech.

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Ei.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 65
  • Fett: 3 g
  • Kohlenhydrate: 8 g
  • Eiweiß: 1 g