 Merken
                
                  
                  Merken
                
                Dieses Rezept zeigt, wie man saftigen Lachs mit Zitronen-Knoblauch-Butter im Ofen zubereitet – schnell, einfach und mit einem Geschmack, der besser ist als aus dem Restaurant. In nur 30 Minuten entsteht ein aromatisches Hauptgericht, das durch die Kombination aus frischer Zitrone, Knoblauch und Butter besonders zart und köstlich wird.
Ich persönlich finde, dass die Kombination aus Honig und Zitrone einen wunderbaren Ausgleich schafft und dem Gericht eine herrliche Balance zwischen Süße und Frische verleiht. Jedes Mal, wenn ich es zubereite, begeistert mich die unkomplizierte Zubereitung und der intensive Geschmack.
Zutaten
- Lachsfilet mit Haut: ca. 700 bis 800 Gramm – die Haut sorgt für ein saftiges Ergebnis und leichte Knusprigkeit, frischer Fisch aus nachhaltigem Fang ist ideal
- Eine Zitrone: in dünne Scheiben geschnitten – frisch und unbehandelt für den besten Geschmack und als natürliche Aromaträger
- ½ Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen: hochwertige Butter bringt den Geschmack wunderbar zur Geltung
- 3 Esslöffel frisch gepresster Zitronensaft: bringt Säure und Frische ins Gericht
- 2 bis 3 Esslöffel Honig: gibt eine milde Süße und harmoniert mit der Säure
- 5 Knoblauchzehen, fein gepresst oder gehackt: für intensives Aroma, am besten frisch
- 1 Teelöffel koscheres Salz: sorgt für die richtige Würze, Variationen je nach Geschmack möglich
- ½ Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: verstärkt die Würze und passt perfekt zum Lachs
- 2 Teelöffel frisch gehackte Petersilie zur Garnitur (optional): frisch und farblich ansprechend, rundet das Gericht ab
Anleitung
- Vorbrennen des Ofens:
- Den Ofen auf 190 Grad Celsius vorheizen. Ein Backblech mit Alufolie auslegen, dabei die Folienränder etwa zwei Zentimeter hochziehen, damit die Butter später nicht ausläuft.
- Lachs vorbereiten:
- Das Lachsfilet mit der Haut nach unten auf die Folie legen. Die Zitronenscheiben gleichmäßig unter und um den Lachs herum „betteln“, so dass sie später Geschmack abgeben.
- Buttermischung anrühren:
- Die geschmolzene Butter in eine hitzebeständige Schüssel geben. Zitronensaft, Honig und Knoblauch unterrühren, bis alles gut vermischt ist.
- Lachs würzen:
- Die Hälfte der Buttermischung großzügig über den Lachs gießen und mit Salz und Pfeffer gleichmäßig würzen. Die restliche Buttermischung für später aufbewahren.
- Folie verschließen:
- Die Alufolie sorgfältig verschließen, am besten mit einer weiteren Lage Folie bedecken und die Ränder gut andrücken, sodass so wenig Luft wie möglich entweicht. Falls Zeit ist, den Lachs 10 bis 15 Minuten marinieren lassen, das intensiviert den Geschmack.
- Lachs backen:
- Das verschlossene Paket auf das Backblech legen und für etwa 17 Minuten backen.
- Folie öffnen und gratinieren:
- Backblech aus dem Ofen nehmen und die obere Folienlage vorsichtig entfernen, dabei die Ränder hochhalten, damit die Butter nicht ausläuft. Den Ofen auf die Grillfunktion (Broil) schalten. Die restliche Buttermischung über den Lachs geben, falls gewünscht.
- Lachs grillen:
- Den Lachs für 5 bis 10 Minuten grillen, bis er goldbraun und leicht knusprig ist. Dabei den Lachs gut beobachten, damit er nicht verbrennt.
- Servieren:
- Nach Wunsch den Lachs mit frischer Petersilie bestreuen und sofort servieren.
 
                          Mein persönliches Highlight ist der Knoblauch in diesem Rezept: er verleiht dem Gericht eine tiefe, aromatische Note und macht den Lachs besonders herzhaft. Ein unvergesslicher Moment ist für mich, wenn sich die Zutaten beim Grillen verbinden und die Küche mit diesem intensiven Duft erfüllt wird.
Lagerungstipps
Lachs schmeckt am besten frisch und warm, kann aber luftdicht verpackt bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Beim Aufwärmen am besten im Ofen oder in der Pfanne vorsichtig erwärmen, um die Saftigkeit zu erhalten. Für längere Lagerung eignet sich das Einfrieren—portionsweise verpackt ist der Lachs bis zu zwei Monate haltbar.
Zutatenersatz
Butter kann durch Olivenöl ersetzt werden, um das Gericht leichter zu machen. Honig kann durch Ahornsirup oder Agavendicksaft ersetzt werden, wenn man eine vegane Alternative wünscht. Statt frischem Knoblauch passt auch Knoblauchpulver, etwa 1 Teelöffel, wenn es schneller gehen soll. Wer keine frische Zitrone zur Hand hat, kann auf 1–2 Esslöffel Zitronensaft aus der Flasche zurückgreifen.
Serviervorschläge
Der Lachs passt hervorragend zu frischem grünen Spargel, gedünstetem Brokkoli oder einem knackigen Blattsalat. Auch Reis oder neue Kartoffeln ergänzen das Gericht sehr gut. Für eine besondere Note können Sie noch ein paar geröstete Pinienkerne oder frische Kräuter darüber streuen.
 
                          Mit diesen Tipps gelingt Ihnen ein köstlicher Lachs, der im Geschmack überzeugt und mit seiner einfachen Zubereitung begeistert. Guten Appetit!
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Wie lange sollte der Lachs im Ofen garen?
- Der Lachs sollte etwa 17 Minuten bei 190 °C gegart werden, gefolgt von 5–10 Minuten unter dem Grill für eine goldbraune Oberfläche. 
- → Kann ich den Knoblauch auch durch anderes ersetzen?
- Ja, alternativ passen Schalotten oder milder Lauch gut, um dem Gericht eine ähnliche Würze zu geben. 
- → Soll der Lachs mit Haut oder ohne Haut zubereitet werden?
- Mit Haut bleibt der Lachs saftiger und lässt sich besser im Ofen garen, deshalb ist Haut empfohlen. 
- → Wie bewahre ich den übrig gebliebenen Lachs am besten auf?
- Am besten luftdicht verpackt im Kühlschrank lagern und innerhalb von 3 Tagen verzehren. 
- → Kann ich die Butter durch eine Alternative ersetzen?
- Geklärte Butter oder Olivenöl eignen sich gut als Ersatz, sie verändern den Geschmack leicht, halten den Fisch aber ebenfalls saftig. 
