
Dieses Rezept für Balsamico-Linsen verbindet nahrhafte Hülsenfrüchte mit einer feinen, leicht süßlichen Säure des Aceto Balsamico – perfekt für eine schnelle, gesunde Mahlzeit. Die Kombination aus zarten Belugalinsen, frischem Gemüse und dem aromatischen Balsamico-Dressing macht das Gericht sowohl sättigend als auch geschmacklich besonders.
Ich habe die Balsamico-Linsen oft als leichtes Abendessen genossen – die Frische der Petersilie macht jedes Mal einen großen Unterschied und gibt dem Ganzen eine schöne Leichtigkeit.
Zutaten
- 150 g Belugalinsen: klein und gleichmäßig, am besten aus Bio-Anbau, weil sie intensiver im Geschmack sind und keine Pestizidrückstände aufweisen
- 1 Zwiebel: für süße Schärfe, am besten fest und ohne grüne Triebe wählen
- 1 Möhre: frisch und knackig, sorgt für natürliche Süße und Biss
- Ein Bund Petersilie: frisch und grün, gibt dem Gericht Farbe und Frische, am besten krause Petersilie für mehr Aroma
- 1 EL Rapsöl: geschmacksneutral und reich an gesunden Fettsäuren
- 1 EL Zucker: hilft, den Essig abzurunden und die Säure zu mildern
- 70 ml Aceto Balsamico: ein guter Balsamico mit mittlerer Reife, keine billige Essigsorte, damit das Aroma richtig zur Geltung kommt
- Pfeffer und Salz: zum Abschmecken, frisch gemahlener Pfeffer ist immer zu bevorzugen
Anleitung
- Schritt 1 Vorbereitung:
- Die Belugalinsen gründlich abspülen und abtropfen lassen. Zwiebel schälen und fein würfeln. Möhre ebenfalls schälen und winzig klein schneiden. Die Petersilie waschen, gut trocknen und fein hacken, damit sie später frisch und aromatisch bleibt.
- Schritt 2 Anbraten und Garen:
- Das Rapsöl in einem Topf erhitzen. Zwiebel- und Möhrenwürfel darin 1-2 Minuten anschwitzen, bis sie leicht glasig sind. Dann die Belugalinsen hinzufügen und kurz mitrösten. Mit 450 ml Wasser ablöschen, zum Kochen bringen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 10–15 Minuten garen, bis die Linsen weich sind.
- Schritt 3 Balsamico-Sirup herstellen:
- Während die Linsen kochen, Zucker und Aceto Balsamico in einem kleineren Topf unter Rühren zum Kochen bringen. Die Flüssigkeit so lange reduzieren, bis nur noch etwa 2 Esslöffel dickflüssiger Sirup übrigbleiben.
- Schritt 4 Finalisieren:
- Falls nötig, die Linsen abgießen und mit dem Balsamico-Sirup vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Schluss die gehackte Petersilie unterheben und direkt servieren.

Bei Freunden und Familie kamen die Balsamico-Linsen immer wieder sehr gut an – besonders als leichtes Mittagessen oder als sättigende Beilage an Festtagen.
Lagerungstipps
Reste der Balsamico-Linsen können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahrt werden. Vor dem Servieren einfach leicht erwärmen oder kalt als Salat genießen. Zum Aufwärmen eignet sich eine Pfanne besser als die Mikrowelle, um den Geschmack und die Textur optimal zu erhalten.
Zutat-Alternativen
Alternativ können statt Belugalinsen auch grüne oder braune Linsen verwendet werden, diese benötigen dann etwas längere Kochzeit. Für eine vegane Variation kann der Zucker durch Ahornsirup oder Agavendicksaft ersetzt werden – das sorgt für eine andere, aber ebenso rund schmeckende Süße. Statt Rapsöl kann Olivenöl genommen werden, das verleiht den Linsen eine mediterrane Note.
Serviervorschläge
Balsamico-Linsen passen hervorragend als Beilage zu gegrilltem Gemüse, Ofenkartoffeln oder sogar zu einem Stück gebratenem Halloumi. Wer mag, kann die Linsen auch auf geröstetem Brot als nahrhaften Belag servieren. Ein frischer Blattsalat und ein Klecks Naturjoghurt ergänzen das Gericht geschmacklich auf angenehme Weise.

Die Balsamico-Linsen sind ein wunderbares Beispiel dafür, wie einfache Zutaten mit einer kleinen Raffinesse im Geschmack zu einem Lieblingsgericht werden können. Ich hoffe, Sie genießen dieses Rezept genauso sehr wie ich. Viel Freude beim Nachkochen!
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Welche Linsensorte eignet sich am besten?
Belugalinsen behalten beim Kochen ihre Form und bieten ein angenehmes Bissgefühl, ideal für dieses Gericht.
- → Wie lange sollten die Linsen gekocht werden?
Die Linsen werden etwa 10-15 Minuten zugedeckt bei mittlerer Hitze gegart, bis sie weich, aber noch bissfest sind.
- → Kann man den Balsamico-Sirup auch ohne Zucker zubereiten?
Der Zucker sorgt für die süß-saure Balance im Sirup, kann aber bei Bedarf reduziert oder durch natürliche Süßstoffe ersetzt werden.
- → Welches Öl ist am besten zum Anbraten geeignet?
Rapsöl ist neutral im Geschmack und hitzestabil, daher ideal zum Anbraten der Gemüsewürfel.
- → Wie lässt sich das Gericht variieren?
Mit zusätzlichen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin oder einem Schuss Rotwein kann das Aroma weiter verfeinert werden.