
Marinierte Blumenkohlschnitzel mit Käse sind eine perfekte vegetarische Hauptspeise, die mit wenigen Zutaten viel Geschmack bringt. Der leicht scharfe Geschmack der Harissa-Marinade harmoniert wunderbar mit dem würzigen Parmesan und dem cremigen Sesamdip. Dieses Gericht ist nicht nur sättigend, sondern auch schnell zubereitet und eignet sich sowohl für den Alltag als auch für Gäste.
Ich persönlich schätze die Vielseitigkeit dieses Gerichts — ob als Hauptmahlzeit oder Beilage, es kommt immer gut an und ist individuell anpassbar.
Zutaten
- Marinierte Blumenkohlschnitzel: 1 großer Blumenkohl – frisch und möglichst fest, mit fest verschlossenen Röschen, das sorgt für schöne Schnitzel
- Harissapaste: 1 bis 2 Teelöffel – für die leicht scharfe Note, je nach Schärfewunsch wählen
- Tomatenmark: 2 Esslöffel – für mehr Tiefe in der Marinade
- Hocherhitzbares Öl: 6 Esslöffel – etwa Sonnenblumen- oder Rapsöl, damit nichts anbrennt und der Blumenkohl schön knusprig wird
- Parmesan: 150 Gramm – frisch gerieben verleiht er einen würzigen und leicht nussigen Geschmack
- Frische Petersilie: 10 Gramm – für Frische und Farbe beim Servieren
- Dip für die Blumenkohlsteaks: 50 Gramm Tahin (Sesammus) – sorgt für Cremigkeit und einen nussigen Geschmack
- Wasser: 50 Gramm – zum Verdünnen des Tahins bis zur gewünschten Konsistenz
- Zitrone: 1 – frisch ausgepresst für Frische und Säure im Dip
- Salz und Pfeffer: zum Abschmecken
- Milde Chiliflocken: 1 Teelöffel – für eine angenehme Würze
Anleitung
- Den Ofen vorheizen:
- Den Backofen auf 200 Grad Heißluft vorheizen und ein Backblech optional mit Backpapier vorbereiten.
- Blumenkohl vorbereiten:
- Die grünen Blätter entfernen, dabei den Strunk unten nur etwa 1 cm abschneiden, damit die Blumenkohlscheiben stabil bleiben. In circa 2 cm dicke Scheiben schneiden.
- Blumenkohl vorbacken:
- Die Blumenkohlscheiben auf das Backblech legen und 10 Minuten vorbacken. Einzelne Röschen, die abfallen, nebeneinander legen wie Scheiben.
- Marinade zubereiten:
- In der Zwischenzeit Harissapaste, Tomatenmark und Öl gut verrühren. Die Schärfe der Harissa kann je nach Geschmack angepasst werden.
- Blumenkohl marinieren und fertig garen:
- Nach den ersten 10 Minuten den Blumenkohl mit der Marinade bestreichen und weitere 10 Minuten backen. Alternativ kann man die Scheiben auch gleich mit Marinade für 20 Minuten backen, dann aber mit Backpapier oder Alufolie abdecken, damit sie nicht zu dunkel werden.
- Parmesan zugeben und fertig backen:
- Den Parmesan größzügig auf den Blumenkohlscheiben verteilen und für weitere 5 bis 10 Minuten backen, bis der Parmesan goldgelb ist und der Blumenkohl weich, aber noch bissfest bleibt.
- Dip zubereiten:
- Tahini, Wasser und Zitronensaft in einer großen Schüssel zu einem cremigen Dip verrühren, bis alles gut verbunden ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Anrichten und servieren:
- Die Blumenkohlschnitzel mit dem Sesamdip servieren, mit frisch gehackter Petersilie und mildem Chilipulver bestreuen.

Eine meiner Lieblingszutaten ist das Tahin im Dip. Es verleiht dem Gericht eine nussige Cremigkeit, die wunderbar mit der leichten Schärfe der Marinade harmoniert. Ein besonderes Erlebnis war es, als ich das erste Mal die Kombination aus mariniertem Blumenkohl mit frischem Sesamdip probierte – das hat mich sofort überzeugt und wird bei uns zuhause immer wieder gekocht.
Aufbewahrungstipps
Reste der Blumenkohlschnitzel können gut in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu zwei Tage aufbewahrt werden. Am besten vor dem Servieren kurz in den Ofen oder in eine Pfanne geben, damit sie wieder knusprig werden. Den Dip ebenfalls gekühlt lagern und vor Gebrauch umrühren.
Zutatenersatz
Harissapaste kann durch rote Currypaste oder mildes Paprikapulver ersetzt werden, wenn es nicht zu scharf sein soll. Parmesan kann durch andere Hartkäsesorten wie Pecorino oder Grana Padano ausgetauscht werden. Für das Tahin im Dip eignen sich auch Erdnussbutter oder Mandelmus als Alternativen, die dann einen leicht veränderten Geschmack geben.
Serviervorschläge
Marinierte Blumenkohlschnitzel passen hervorragend zu einem frischen grünen Salat oder knusprigem Baguette. Auch Reis oder Couscous ergänzen das Gericht gut und machen es noch sättigender. Ein würziger Joghurt-Dip lässt sich zusätzlich zum Sesamdip servieren und sorgt für Abwechslung am Teller.

Mit diesen Tipps und dem einfachen Rezept wird das Kochen der marinierten Blumenkohlschnitzel zu einem echten Erfolg, der immer wieder Freude macht. Guten Appetit!
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Wie scharf ist die Harissamarinade?
Die Schärfe hängt von der Menge der Harissapaste ab. Sie lässt sich leicht an den persönlichen Geschmack anpassen.
- → Kann ich anstelle von Parmesan einen anderen Käse verwenden?
Ja, ein anderer Reibekäse eignet sich ebenfalls gut für die Überbackschicht.
- → Wie bereite ich den Sesamdip am besten zu?
Tahini mit Wasser, Zitronensaft, Salz und Pfeffer verrühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
- → Kann man die Blumenkohlscheiben direkt mit der Marinade backen?
Ja, wenn sie mit Backpapier abgedeckt sind, damit sie nicht zu dunkel werden.
- → Für wie viele Personen reicht die Menge?
Die Angaben reichen für 2 Personen als Hauptgang oder 4 Personen als Beilage.