Ballaststoffreiche Proteinbrötchen

Kategorie: Pflanzliche Köstlichkeiten für bewussten Genuss

Diese ballaststoff- und proteinreichen Brötchen basieren auf Chia- und Flohsamenschalen, die ein angenehmes Sättigungsgefühl bieten. Quark und Eier sorgen für wertvolles Eiweiß, während Honig oder ein Süßstoff die Süße anpassen. Die Herstellung ist unkompliziert: Chia und Psyllium werden eingeweicht, mit Quark und Eiern vermischt und zu kleinen Brötchen geformt. Im Ofen gebacken, eignen sie sich perfekt als sättigendes Frühstück oder Snack. Ihre Vielseitigkeit zeigt sich in der Kombination mit süßen oder herzhaften Belägen.

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Wed, 15 Oct 2025 16:52:49 GMT
A bowl of chia seeds. Merken
A bowl of chia seeds. | kochwunder.com

Diese Chia Psyllium Protein-Brötchen sind die perfekte Wahl für alle, die nach einem sättigenden, ballaststoffreichen und kohlenhydratarmen Snack suchen. Ohne Mehl und mit natürlichen Zutaten bieten sie eine gesunde Alternative zum klassischen Gebäck. Sie eignen sich ideal zum Frühstück oder als kleiner Energiespender zwischendurch und lassen sich hervorragend sowohl süß als auch herzhaft kombinieren.

Persönlich begeistert mich, wie diese Brötchen ohne Mehl eine tolle Konsistenz entwickeln und dabei so vielseitig einsetzbar sind. Schon beim Backen steigt der angenehme Duft auf, der richtig Lust aufs Probieren macht.

Zutaten

  • Chia Samen: 200 g — liefern Omega-3-Fettsäuren und viele Ballaststoffe, am besten Bio wählen, um Schadstoffe zu vermeiden.
  • Flohsamenschalen: 100 g — unverzichtbar für die gelartige Konsistenz und unterstützen die Darmgesundheit, darauf achten, fein gemahlen zu kaufen.
  • Wasser: 300 ml — nötig für das Quellen der Samen und Flohsamenschalen, am besten gefiltertes Wasser verwenden.
  • Magerquark: 200 g — hochwertige Proteinquelle mit wenig Fett, frischen Quark bevorzugen für Geschmack und Cremigkeit.
  • Eier: 4 Stück — sorgen für Bindung und zusätzliche Proteine, möglichst Bio-Eier wählen.
  • Backpulver: 1 Teelöffel — sorgt für lockere Brötchen.
  • Salz: 1 Teelöffel — hebt die Aromen hervor.
  • Honig oder Süßstoff: 1 Teelöffel (optional) — je nach Geschmack für eine milde Süße, regionalen Honig verwenden für intensiven Geschmack.

Anleitung

Ofen vorheizen:
Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze einstellen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, damit die Brötchen nicht kleben bleiben.
Samen und Flohsamenschalen einweichen:
Chia Samen und Flohsamenschalen mit Wasser in einer großen Schüssel vermengen. Die Mischung etwa zehn Minuten stehen lassen, bis sie eine gelartige Konsistenz annimmt.
Restliche Zutaten vermengen:
In einer zweiten Schüssel Quark, Eier, Backpulver, Salz und bei Bedarf Honig oder Süßstoff gründlich verrühren.
Alles zusammenfügen:
Die gequollene Chia-Psyllium-Mischung zur Quark-Ei-Masse geben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
Brötchen formen:
Mit einem Esslöffel Portionen des Teigs auf das Backblech geben und zu kleinen runden Brötchen formen.
Backen:
Die Brötchen 25 bis 30 Minuten goldbraun backen, bis sie beim Klopfen auf der Unterseite hohl klingen.
Abkühlen lassen und servieren:
Nach dem Backen die Brötchen auf einem Gitter auskühlen lassen, dann nach Belieben genießen.
Chia seeds are used to make a protein roll.
Chia seeds are used to make a protein roll. | kochwunder.com

Chia Samen sind mein persönlicher Favorit, denn neben ihrem gesundheitlichen Nutzen bestechen sie durch ihre Vielseitigkeit im Backen und ihre Fähigkeit, Flüssigkeit zu binden — das verleiht den Brötchen ihre angenehme Feuchtigkeit und eine locker-leichte Textur. Ein besonderer Moment war, als ich das erste Mal den Teig sah und beeindruckt war, wie fest und formbar er trotz fehlendem Mehl ist.

Aufbewahrungstipps

Die Brötchen halten sich frisch in einem luftdichten Behälter bis zu drei Tage. Am besten vor dem Verzehr kurz aufbacken oder toasten, um die Kruste wieder knusprig zu machen. Für längere Lagerung kann man sie auch einfrieren und bei Bedarf auftauen.

Zutatenersatz

Als Alternative zu Chia Samen kann man Leinsamen verwenden, die ebenfalls viele Ballaststoffe liefern. Statt Magerquark funktioniert auch griechischer Joghurt mit hohem Proteingehalt. Für Veganer lassen sich Eier durch Apfelmus oder zerdrückte Banane ersetzen, allerdings verändert sich die Konsistenz leicht.

Serviervorschläge

Diese Brötchen schmecken hervorragend mit Frischkäse und frischen Kräutern oder pur zum Kaffee. Süß kombiniert mit Honig oder Marmelade sind sie ein perfektes Frühstück. Auch als Sandwichbasis mit Avocado und Putenbrust sind sie wunderbar sättigend.

A stack of chia seed bread rolls.
A stack of chia seed bread rolls. | kochwunder.com

Variieren Sie die Süße nach Geschmack, aber probieren Sie die Brötchen auch mal ganz ohne Süßungsmittel — der natürliche Geschmack ist überraschend lecker. Backen Sie die Brötchen nicht zu kurz, damit sie innen nicht feucht bleiben und sich gut lagern lassen.

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Was macht Chia und Psyllium besonders?

Chia und Psyllium sind ballaststoffreiche Zutaten, die die Verdauung fördern und für langanhaltende Sättigung sorgen.

→ Wie lange halten sich die Brötchen frisch?

Im Kühlschrank aufbewahrt bleiben sie 2–3 Tage frisch und können danach auch eingefroren werden.

→ Kann ich Honig durch Süßstoff ersetzen?

Ja, Honig kann durch einen Süßstoff nach Wahl ersetzt werden, um die Süße individuell anzupassen.

→ Sind die Brötchen glutenfrei?

Ja, da bei der Herstellung kein normales Mehl verwendet wird, sind die Brötchen glutenfrei.

→ Wie schmecken die Brötchen am besten?

Sie passen sowohl zu süßen als auch herzhaften Belägen und bieten so vielseitige Genussmöglichkeiten.

Ballaststoffreiche Proteinbrötchen

Gesunde, ballaststoffreiche und proteinreiche Brötchen mit Chia und Psyllium für langanhaltende Sättigung.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
45 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Vegetarisch & Vegan

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Herkunft: Gesunde Ernährung

Ertrag: 6 Portionen (ca. 6 Brötchen)

Ernährungshinweise: Low-Carb, Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Trockenstoffe

01 200 g Chiasamen
02 100 g Flohsamenschalen (Psyllium)

→ Flüssigkeiten

03 300 ml Wasser

→ Frische Zutaten

04 200 g Magerquark
05 4 Eier

→ Weitere Zutaten

06 1 TL Backpulver
07 1 TL Salz
08 1 TL Honig oder Süßstoff (optional)

Anleitung

Schritt 01

Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

Chiasamen und Flohsamenschalen in einer großen Schüssel mit 300 ml Wasser vermengen und etwa 10 Minuten quellen lassen, bis die Masse gelartig wird.

Schritt 03

In einer separaten Schüssel Magerquark, Eier, Backpulver, Salz und optional Honig oder Süßstoff mit einem Schneebesen glatt rühren.

Schritt 04

Die gequollene Chia-Psyllium-Mischung zur Quark-Ei-Mischung geben und zu einem homogenen Teig verrühren.

Schritt 05

Mit einem Esslöffel Portionen des Teigs auf das Backblech setzen und zu kleinen runden Brötchen formen.

Schritt 06

Die Brötchen im vorgeheizten Ofen 25–30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind und hohl klingen, wenn man darauf klopft.

Schritt 07

Die Brötchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und nach Belieben servieren.

Hinweise

  1. Die Brötchen sind sowohl für süße als auch herzhafte Beläge geeignet und lassen sich gut im Voraus zubereiten.

Benötigtes Equipment

  • Backofen
  • Backblech mit Backpapier
  • Große Rührschüsseln
  • Schneebesen
  • Esslöffel
  • Kuchengitter

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Ei und Milchprodukte

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 215
  • Fett: 7.5 g
  • Kohlenhydrate: 15.3 g
  • Eiweiß: 15.8 g