Knuspriger Herbstwrap

Kategorie: Pflanzliche Köstlichkeiten für bewussten Genuss

Der herbstliche Knusperwrap kombiniert weiche Mehltortillas mit knusprigen Mais-Tostadas und klassischen Festtagszutaten wie Püree, grünem Gemüse, gebratenem Truthahn, Füllung und Preiselbeeren. Die Füllung wird sorgfältig geschichtet, der Wrap gefaltet und in der Pfanne goldbraun gebraten. Zum Servieren passt warme Bratensoße zum Eintunken. So werden Speisereste zu einem leckeren neuen Gericht mit vollmundigem Aroma und angenehmer Textur aufgewertet.

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Sun, 12 Oct 2025 19:24:36 GMT
A stack of Thanksgiving Crunchwraps. Merken
A stack of Thanksgiving Crunchwraps. | kochwunder.com

Wenn du nach einer kreativen Möglichkeit suchst, deine Thanksgiving-Reste köstlich zu verwerten, ist dieser Thanksgiving Crunchwrap genau das Richtige. Die Kombination aus weichen Weizentortillas, knusprigen Maistostadas und all deinen Lieblings-Thanksgiving-Beilagen in einem handlichen Wrap verwandelt übrig gebliebenes Truthahnfleisch, Kartoffelpüree, Füllung und Soße in ein neues, leckeres Gericht. So musst du nichts verschwenden und genießt deine Reste in einer ganz neuen Form.

In meiner Erfahrung macht dieses Rezept das Aufessen der Reste viel spaßiger und sättigt wunderbar. Besonders nach einem großen Festessen ist es die perfekte Lösung, um keinen Bissen wegwerfen zu müssen.

Zutaten

  • Fünf große Burrito-große Weizentortillas: wichtig, damit die Wraps groß genug sind und sich gut falten lassen — kleine Taco-Tortillas sind ungeeignet
  • Eine Tasse übrig gebliebenes Kartoffelpüree oder Süßkartoffelpüree: es sorgt für Cremigkeit und Fülle
  • Drei Viertel Tasse gekochte grüne Bohnen oder grüne Bohnencasserole: bringt Geschmack und eine frische Komponente ins Gericht
  • Vier Maistostadas: sorgen für den wichtigen Crunch und stabilisieren den Wrap
  • Eineinhalb Tassen gerupfter, gebratener Truthahn: der Star der Reste, sorgt für Proteine und Geschmack
  • Eine halbe Tasse Cranberrysauce: süßliche Fruchtigkeit, die für den typischen Thanksgiving-Touch sorgt
  • Eine Tasse Füllung (Stuffing): gibt Tiefe und Textur
  • Vier Scheiben Provolone Käse (oder Schweizer, Munster, Monterey Jack, Gouda als Alternativen): schmilzt herrlich und verbindet die Zutaten
  • Eine Tasse aufgewärmte Soße: zum Dippen, damit der Crunchwrap besonders saftig bleibt

Anleitung

Schneide und bereite vor:
Schneide die erste große Tortilla in vier gleiche Stücke und lege sie zur Seite — diese dienen später als Füllstücke, damit der Wrap dicht verschlossen werden kann. Du kannst sie optional an den Rändern etwas zuschneiden, sodass sie wie kleine Fünfecke aussehen. Das ist kein Muss, sieht aber hübsch aus.
Aufbau der Wraps:
Baue die Crunchwraps einzeln auf — Lege eine ganze Tortilla flach vor dich hin. Verteile in der Mitte etwa ¼ Tasse Kartoffelpüree. Gib darauf ¼ Tasse grüne Bohnen. Lege eine Maistostada darüber. Darauf folgen ¼ Tasse gerupfter Truthahn, ¼ Tasse Cranberrysauce und ¼ Tasse Füllung. Obendrauf legst du eine Scheibe Käse. Decke die Füllung mit einem der Tortillastücke ab, die du am Anfang geschnitten hast.
Falten und braten:
Beginne an einer Seite der großen Tortilla damit, die Ränder vorsichtig nach innen zu falten. Arbeite dich rundherum, bis ein sternförmiges Muster entsteht und alles sicher verschlossen ist. Lege den gefalteten Wrap mit der gefalteten Seite nach unten auf einen Teller oder eine Arbeitsfläche. Wiederhole den Vorgang für die übrigen drei Wraps. Erhitze in einer beschichteten Pfanne eine dünne Schicht Öl bei mittlerer Hitze. Brate jeweils einen Wrap mit der gefalteten Seite nach unten für etwa 3 bis 5 Minuten, bis die Tortilla goldbraun und knusprig ist. Wende ihn vorsichtig und brate auch die andere Seite. Je nach Pfannengröße kannst du zwei Wraps gleichzeitig zubereiten, aber achte darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen.
Servieren:
Serviere die Crunchwraps heiß, optional halbiert, mit erwärmter Soße zum Eintunken. Sie schmecken frisch zubereitet am besten — Reste sollten nicht gekühlt oder eingefroren werden, damit der Crunch nicht verloren geht.
A Thanksgiving Crunchwrap is stacked on a table.
A Thanksgiving Crunchwrap is stacked on a table. | kochwunder.com

Mein Lieblingsbestandteil ist die knusprige Maistostada, die dem ganzen Gericht die perfekte Spannung zwischen weich und knusprig verleiht. Ein unvergesslicher Moment war, als ich den ersten Bissen nahm und alle klassischen Thanksgiving-Aromen in einem handlichen Wrap vereint schmeckte.

Aufbewahrungstipps

Crunchwraps sollten frisch gegessen werden, da die Tostadas sonst durchweichen und ihren Crunch verlieren. Falls unbedingt Reste bleiben, bewahre sie luftdicht verpackt im Kühlschrank auf und erwärme sie vorsichtig in der Pfanne, um die Knusprigkeit bestmöglich zu erhalten.

Zutatenersatz

Anstelle von Provolone kannst du jeden Käse verwenden, der gut schmilzt wie Schweizer Käse, Munster, Gouda oder Monterey Jack. Wenn keine Maistostadas vorhanden sind, geht auch ein dünn gebackenes Maisbrot als knusprige Basis. Statt grünem Gemüse sind geröstete Karotten oder Kürbis perfekte Alternativen.

Serviervorschläge

Crunchwraps passen hervorragend zu einer großzügigen Portion warmer Soße zum Dippen. Als Beilage bieten sich ein frischer Salat oder Ofengemüse an, um das Gericht auszubalancieren und frische Akzente zu setzen.

A Thanksgiving Crunchwrap is stacked on a table.
A Thanksgiving Crunchwrap is stacked on a table. | kochwunder.com

Die Kombination aus Geschmack, Textur und der praktisch gedachten Resteverwertung macht diesen Thanksgiving Crunchwrap zu einem wirklichen Highlight nach dem Fest. Jeder Bissen lässt die Klassiker neu aufleben und überzeugt mit einem herzhaften Crunch, der begeistert. Probier es aus und entdecke, wie lecker Reste sein können!

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Welche Tortillas eignen sich am besten?

Große Weizentortillas in Burrito-Größe sind ideal, da sie genug Platz für die Füllung bieten und sich gut falten lassen.

→ Wie wird der Wrap am besten gefaltet?

Die Tortilla wird in vier Seiten nach innen gefaltet, sodass eine sternförmige Oberfläche entsteht, die das Füllmaterial sicher einschließt.

→ Kann ich andere Käsesorten verwenden?

Ja, gut schmelzende Sorten wie Emmentaler, Gouda oder Munster können Provolone ersetzen.

→ Wie lange sollte der Wrap gebraten werden?

Jeweils 3 bis 5 Minuten pro Seite in einer Pfanne mit wenig Öl, bis die Tortilla goldbraun und knusprig ist.

→ Wie serviere ich den Wrap am besten?

Warm und frisch mit erwärmter Bratensoße zum Eintunken servieren, um das Aroma zu intensivieren.

Herbstlicher Knusperwrap

Herzhafter Wrap vereint weiche Tortilla und knusprige Tostada mit köstlichen Festtagszutaten.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
40 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Vegetarisch & Vegan

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Herkunft: Amerikanisch

Ertrag: 4 Portionen (4 Crunchwraps)

Ernährungshinweise: ~

Zutaten

→ Tortillas und Tostadas

01 5 große Weizentortillas (Burrito-Größe, keine kleinen Taco- oder Maistortillas)
02 4 Maistostadas

→ Füllung

03 240 ml (ca. 1 Tasse) übriggebliebene Kartoffelpüree oder Süßkartoffelpüree
04 180 ml (¾ Tasse) gekochte grüne Bohnen oder grüne Bohnencasserole, geteilt
05 180 g (ca. 1 ½ Tassen) zerkleinerter gebratener Putenbraten, geteilt
06 120 ml (½ Tasse) Cranberrysauce, geteilt
07 240 ml (1 Tasse) Füllung (Stuffing), geteilt

→ Käse und Sauce

08 4 Scheiben Provolone-Käse (Alternativen: Schweizer Käse, Munster, Monterey Jack oder Gouda)
09 240 ml (1 Tasse) warme Soße (Gravy) zum Dippen, geteilt

Anleitung

Schritt 01

Eine große Weizentortilla auf ein Schneidebrett legen und in vier gleich große Stücke schneiden. Diese später zum Verschließen der Crunchwraps verwenden. Optional können die Ränder der Stücke abgeschnitten werden, sodass sie eine fünfeckige Form erhalten.

Schritt 02

Vier weitere Tortillas einzeln auf eine ebene Fläche legen. In die Mitte jeweils 60 ml Kartoffelpüree geben, anschließend 45 ml grüne Bohnen darauf verteilen. Darauf eine Maistostada legen.

Schritt 03

Auf die Tostada je 45 g zerkleinerte Pute, 30 ml Cranberrysauce und 60 ml Füllung geben. Mit jeweils einer Scheibe Provolone-Käse bedecken.

Schritt 04

Jeweils ein vorbereitetes Tortillastück auf den Käse legen, um beim Falten für Stabilität zu sorgen.

Schritt 05

Mit einer Tortillaseite beginnen und diese vorsichtig nach innen falten. Die restlichen Seiten überlappen lassen und so falten, bis eine sternförmige Oberseite entsteht.

Schritt 06

Die gefalteten Crunchwraps mit der Faltseite nach unten auf einen Teller legen und bis zum Braten beiseitestellen.

Schritt 07

In einer antihaftbeschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze eine dünne Schicht Pflanzenöl erhitzen. Die Crunchwraps nacheinander mit der Faltseite nach unten 3–5 Minuten braten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Gegebenenfalls vorsichtig wenden und die andere Seite ebenfalls braten. Nicht zu viele gleichzeitig braten, um Überfüllung zu vermeiden.

Schritt 08

Crunchwraps nach Belieben halbieren und zusammen mit warmer Soße zum Dippen servieren. Am besten frisch und heiß genießen; Reste nicht einfrieren oder kühlen, um den Geschmack zu bewahren.

Hinweise

  1. Die Füllstücke aus Tortilla sorgen dafür, dass sich die Crunchwraps vollständig verschließen lassen und die Füllung nicht herausfällt.
  2. Crunchwraps schmecken am besten frisch und warm. Reste sollten nicht im Kühlschrank aufbewahrt oder eingefroren werden.

Benötigtes Equipment

  • Schneidebrett
  • Antihaftpfanne
  • Pfannenwender

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten (Weizentortillas und Füllung)
  • Enthält Milchprodukte (Käse)

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 1856
  • Fett: 76 g
  • Kohlenhydrate: 225 g
  • Eiweiß: 75 g