Grüne Bohnen mit Pfiff

Kategorie: Pflanzliche Köstlichkeiten für bewussten Genuss

Diese Spezialität kombiniert knackige grüne Bohnen mit einer reichhaltigen, cremigen Pilzsoße und einem knusprigen Überzug aus goldbraun frittierten Zwiebeln. Grüner Bohnen werden blanchiert, damit sie zart, aber bissfest bleiben. Die Pilzsoße wird mit Butter, Zwiebeln, Knoblauch und Gewürzen zubereitet und sorgt für einen vollmundigen Geschmack. Das Topping aus in Buttermilch getauchten, gewürzten Zwiebelringen, die goldbraun frittiert werden, sorgt für den perfekten Crunch. Im Ofen überbacken verbinden sich die Aromen zu einer herzhaften und eleganten Beilage.

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Sun, 05 Oct 2025 04:52:35 GMT
A close up of a creamy green bean casserole. Merken
A close up of a creamy green bean casserole. | kochwunder.com

Dieses Rezept zeigt, wie man einen cremigen grünen Bohnen-Auflauf von Grund auf selbst zubereitet. Mit einer Kombination aus zarten grünen Bohnen, einer reichhaltigen Pilzsoße und knusprigen, selbstgemachten Zwiebelringen gelingt ein klassisches Gericht neu interpretiert und besonders lecker.

Ich schätze besonders die Kombination aus Texturen: zart cremig trifft auf knusprig. Dieses Rezept bringt so viel Freude, weil es einfach, aber raffiniert ist und perfekt als Beilage oder Hauptgericht funktioniert.

Zutaten

  • Rote Zwiebel: für die knackigen Zwiebelringe, die für das Aroma und die Textur unverzichtbar sind – wählen Sie feste, frische Zwiebeln ohne weiche Stellen
  • Buttermilch: zum Marinieren der Zwiebeln, sie sorgt für eine leichte Säure und macht die Panade besonders knusprig
  • Weizenmehl und Panko-Semmelbrösel: für die perfekte Panade – verwenden Sie Panko für extra Knusprigkeit
  • Getrocknete Kräuter: wie Petersilie, Dill oder Thymian für eine aromatische Note in der Panade
  • Koscheres Salz: zum Würzen, es hat eine angenehm milde Salzigkeit
  • Gemüseöl: zum Frittieren – am besten ein neutral schmeckendes Öl mit hohem Rauchpunkt wie Rapsöl
  • Grüne Bohnen: frisch und knackig, die blanchiert verwendet werden – achten Sie auf leuchtend grüne Farbe und feste Stiele
  • Gesalzene Butter: für die Pilzsoße – gibt eine reichhaltige Basis
  • Cremini- oder Champignon-Pilze: frisch und ohne Flecken, für den intensiven Geschmack und die Aromaentwicklung
  • Knoblauch: für die würzige Tiefe
  • Getrockneter Thymian: für ein mediterranes Kräuteraroma
  • Mehr Weizenmehl: zum Andicken der Soße
  • Halb und halb (halb Milch, halb Sahne): für die cremige Konsistenz
  • Hühnerbrühe mit niedrigem Natriumgehalt: um den Geschmack zu verfeinern ohne zu salzig zu werden
  • Geriebener Parmesan: für den würzigen Geschmack, frisch gerieben gibt das beste Ergebnis

Anleitung

Zwiebel marinieren:
Die dünn geschnittenen roten Zwiebeln mit Buttermilch vermengen und gut umrühren, dass alle Scheiben bedeckt sind. Abgedeckt mindestens 15 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit sie schön zart und aromatisch werden.
Panade vorbereiten:
Das Mehl, die Panko-Semmelbrösel und die getrockneten Kräuter in einer kleinen Schüssel mischen. Diese Mischung wird gleich für das panieren der Zwiebeln verwendet.
Zwiebeln frittieren:
In einem großen Topf oder Dutch Oven etwa 5 cm hohes Pflanzenöl auf ca. 190 °C erhitzen. Die marinierten Zwiebeln aus der Buttermilch nehmen, in der Panademischung wenden und portionsweise goldbraun frittieren. Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Ich nasche dabei immer ein paar – knusprig und unwiderstehlich!
Grüne Bohnen blanchieren:
In einem großen Topf gesalzenes Wasser zum Kochen bringen. Die grünen Bohnen hineingeben und 5 bis 6 Minuten kochen, bis sie bissfest sind. Sofort mit Eiswasser abschrecken, damit sie ihre schöne Farbe behalten und nicht nachgaren. Abtropfen lassen und beiseitestellen.
Pilzsoße zubereiten:
Die Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen. Pilze mit Salz hinzufügen und so lange braten, bis sie weich sind und Flüssigkeit abgegeben haben (ca. 7&–8 Minuten). Knoblauch und Thymian einrühren. Mehl einstreuen und gut umrühren, um eine leichte Mehlschwitze zu bilden. Nach und nach halb und halb sowie Hühnerbrühe einrühren, dabei ständig rühren, bis die Soße eindickt. Parmesan unterheben und die blanchierten Bohnen zugeben, gut vermengen. Ich lasse die Soße manchmal noch eine Minute köcheln, damit sie extra würzig wird.
Auflauf zusammenstellen und backen:
Die cremige Bohnen-Pilz-Mischung in eine Auflaufform geben, die gebratenen Zwiebeln gleichmäßig darüber verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 190 °C 15 bis 20 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und der Auflauf heiß und sprudelnd ist. Sofort servieren und den Crunch genießen!
A close up of a creamy green bean casserole.
A close up of a creamy green bean casserole. | kochwunder.com

Mein persönliches Highlight sind die hausgemachten Zwiebelringe – jedes Mal, wenn ich den Teig in das heiße Öl gebe, verspreche ich mir, dass ich diesen Schritt nie wieder auslasse. Der süße, herzhafte Geschmack des gebratenen Zwiebel-Toppings rundet das Gericht perfekt ab.

Aufbewahrungstipps

Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, dort bleiben sie bis zu 3 Tage frisch. Zum Wiedereinstellen den Auflauf im Ofen bei 175 °C erwärmen, damit die Zwiebelringe knusprig bleiben. Vermeiden Sie Mikrowelle, da der Auflauf schnell matschig werden kann. Für längeres Aufbewahren können Sie rohe, blanchierte grüne Bohnen separat einfrieren.

Zutatenersatz

Halb und halb kann durch eine Mischung aus Milch und Sahne oder durch Vollmilch ersetzt werden, dann die Soße eventuell mit etwas mehr Mehl andicken. Vegetarische Brühe kann die Hühnerbrühe ersetzen, dann aber die Würze mit etwas Sojasauce oder geräuchertem Paprikapulver anpassen. Für eine glutenfreie Variante verwenden Sie glutenfreies Mehl und glutenfreie Panko-Semmelbrösel. Anstelle von Cremini-Pilzen können auch Champignons verwendet werden, sie sind häufig leichter erhältlich.

Serviervorschläge

Der Auflauf passt hervorragend als Beilage zu gebratenem Hähnchen, Schweinebraten oder auch als Hauptgericht mit frischem Baguette. Ein frischer grüner Salat mit leichtem Dressing ergänzt die cremige Textur perfekt. Optional können Sie vor dem Backen noch einige geröstete Nüsse über den Auflauf streuen für zusätzliche Knusprigkeit. Als Getränk empfehlen sich ein trockener Weißwein oder ein leichter Kräutertee.

A close up of a creamy green bean casserole from scratch.
A close up of a creamy green bean casserole from scratch. | kochwunder.com

Dieser grüne Bohnen-Auflauf ist ein wahres Wohlfühlessen, das mit Liebe und frischen Zutaten zubereitet wird. Die Kombination aus cremiger Soße, knackigen Bohnen und goldbraunen Zwiebelringen hat uns schon viele schöne gemeinsame Essmomente beschert. Probieren Sie es aus, es lohnt sich!

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Wie blanchiere ich grüne Bohnen richtig?

Grüne Bohnen werden in kochendem, gesalzenem Wasser für 5 bis 6 Minuten gegart, bis sie zart aber noch bissfest sind, dann sofort in Eiswasser abgeschreckt.

→ Wofür dient das Buttermilchbad bei den Zwiebeln?

Das Buttermilchbad macht die Zwiebeln zarter und sorgt dafür, dass sie die Panade besser haften, was ein knusprigeres Ergebnis beim Frittieren garantiert.

→ Kann ich anstelle von Panko andere Paniermittel verwenden?

Ja, klassische Semmelbrösel können verwendet werden, Panko sorgt jedoch für eine besonders luftige und knusprige Textur.

→ Welche Pilzsorten eigenen sich am besten für die cremige Sauce?

Cremini oder weiße Champignons sind ideal, da sie reich an Geschmack sind und eine schöne Konsistenz bieten.

→ Wie wird die Sauce besonders cremig und geschmackvoll?

Durch die Kombination von Butter, Mehl, halb und halb sowie einer Gemüse- oder Brühe und Parmesan entsteht eine samtige, würzige Sauce.

Cremige grüne Bohnen

Feine grüne Bohnen in cremiger Pilzsoße mit knusprigem Zwiebel-Topping.

Vorbereitungszeit
17 Min.
Kochzeit
35 Min.
Gesamtzeit
52 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Vegetarisch & Vegan

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Herkunft: Amerikanische Küche

Ertrag: 4 Portionen

Ernährungshinweise: ~

Zutaten

→ Röstzwiebel-Topping

01 1 rote Zwiebel, dünn geschnitten
02 360 ml Buttermilch
03 125 g Weizenmehl (Type 405)
04 100 g Panko-Semmelbrösel
05 2 EL getrocknete gemischte Kräuter (z. B. Petersilie, Dill oder Thymian)
06 Koscheres Salz zum Würzen
07 Pflanzenöl zum Frittieren

→ Grüne Bohnen

08 900 g grüne Bohnen, Enden entfernt und in 5 cm lange Stücke geschnitten

→ Cremige Pilzmischung

09 60 g gesalzene Butter
10 450 g Cremini- oder Champignonpilze, geputzt und geschnitten
11 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
12 1 TL getrockneter Thymian
13 16 bis 24 g Weizenmehl (1 bis 1,5 EL)
14 310 ml Kaffeesahne (halb Milch, halb Sahne)
15 310 ml natriumarme Hühnerbrühe
16 50 g geriebener Parmesan

Anleitung

Schritt 01

Die dünn geschnittenen roten Zwiebeln in einer Schüssel mit der Buttermilch vermischen, sodass alle Scheiben gut bedeckt sind. Abdecken und mindestens 15 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.

Schritt 02

Währenddessen in einer kleinen Schüssel Weizenmehl, Panko-Semmelbrösel und getrocknete Kräuter verquirlen. Diese Mischung dient später als Panade für die Zwiebeln.

Schritt 03

Einen großen Topf oder Dutch Oven mit etwa 5 cm Pflanzenöl auf 190 °C erhitzen. Zum Testen etwas Panko-Mischung ins Öl geben; wenn es zischt, ist das Öl bereit. Die Zwiebeln aus der Buttermilch heben, in der Paniermischung wenden und portionsweise goldbraun frittieren. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Schritt 04

Den Backofen auf 190 °C vorheizen. Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die grünen Bohnen 5–6 Minuten bissfest kochen, dann sofort in Eiswasser geben, um den Garprozess zu stoppen. Abtropfen lassen und beiseitestellen.

Schritt 05

Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen. Pilze mit einer Prise Salz hinzufügen und etwa 7–8 Minuten weich dünsten, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Knoblauch und Thymian einrühren. Mehl darüberstreuen und gut vermengen. Nach und nach Kaffeesahne und Hühnerbrühe einrühren und unter ständigem Rühren aufkochen lassen, bis die Soße eindickt. Parmesan sowie die blanchierten grünen Bohnen unterheben und kurz köcheln lassen.

Schritt 06

Die cremige Bohnen-Pilz-Mischung in eine Auflaufform (ca. 3 Liter bzw. 23x33 cm) geben und glattstreichen. Die frittierten Zwiebeln gleichmäßig darauf verteilen. Im vorgeheizten Ofen 15–20 Minuten backen, bis der Auflauf blubbert und die Oberfläche goldbraun ist. Heiß servieren.

Hinweise

  1. Das Blanchieren der grünen Bohnen sorgt für leuchtende Farbe und die perfekte Bissfestigkeit.

Benötigtes Equipment

  • Dutch Oven oder großer schwerer Topf zum Frittieren
  • Eiswasserbehälter zum Abschrecken der Bohnen
  • Backofenfeste Auflaufform (3 Liter oder 23x33 cm)

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten, Milchprodukte und Milch

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 2350
  • Fett: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~