
Ein super cremiger Bananen-Dattel-Drink sorgt zusammen mit Mandelmus für einen richtig langen Energieschub ohne raffinierten Zucker. Schnell gemixt aus Zutaten, die fast immer zu Hause stehen, ist dieses Powergetränk der perfekte Begleiter für stressige Morgen oder sinkende Konzentration am Nachmittag. Ob als flotter Frühstücksersatz für Eilige oder als Energieboost nach dem Sport, mit wenig Aufwand gibt’s hier richtig viel drin und richtig viel Geschmack.
Auf diese Kombi bin ich in einer richtig wilden Arbeitswoche gekommen. Frühstück fiel öfter aus und schon am Vormittag war die Luft raus. Nach einigem Testen war die Mischung aus Banane und Dattel ein echter Volltreffer – ich war stundenlang fit. Mittlerweile will mein Teenager-Sohn vor dem Schwimmtraining morgens immer diesen Drink, weil der Power gibt ohne träge zu machen wie ein herkömmliches Frühstück.
Ausgesuchte Premium-Zutaten
- Tiefgekühlte Banane: Sorgt für diese herrlich cremige Konsistenz und natürliche Süße. Am besten nehmen, wenn sie schon schön braun gesprenkelt sind. Vorher schälen, dann einfrieren – so bleiben alle Aromen am Start und die Banane ist easy verdaubar.
- Medjool-Datteln: Die bringen diesen Karamellgeschmack und liefern gleichmäßig Energie. Größer, saftiger und besser zu mixen als andere Sorten, und richtig aromatisch.
- Mandelmus: Bietet gesunde Fette und Eiweiß. Pur ohne zusätzlichen Zucker oder Öl, so bleibt der Fruchtgeschmack im Mittelpunkt.
- Vollkorn-Haferflocken: Machen das Ganze schön sättigend und cremig. Zartblatt vermixt sich besonders fein, grober Hafer gibt mehr Biss.
- Pflanzendrink: Ist die Flüssigkeitsbasis, ohne den Geschmack zu überdecken. Ungesüßte Mandelmilch passt super zum nussigen Mandelmus, Hafermilch macht’s noch sämiger.
- Eiweißpulver guter Qualität: Pusht das Nährstoffprofil, ohne den Geschmack zu kippen. Am besten Vanillegeschmack und mit kurzer Zutatenliste – passt hervorragend zu den süßen Datteln.
- Ceylon-Zimt: Sorgt für eine warme, feine Note. Die echte Variante schmeckt viel milder als der oft schärfere Kassia-Zimt.

Geniale Zubereitungsschritte
- Wie man die Banane am besten vorbereitet:
- Nimm richtig reife (schon braun gesprenkelte) Bananen, schäle sie, schneide sie in Stücke und friere sie einzeln auf einem Blech ein, bevor du sie in Beutel gibst. So kleben sie später nicht als harter Klotz zusammen. Zur Not klappt’s auch mit frischer Banane plus etwas Eis – dann wird’s halt etwas flüssiger.
- So werden Datteln schön weich:
- Feste Datteln einfach kurz (3 bis 5 Minuten) in warmes Wasser legen. Danach abtrocknen – sonst wird der Drink zu dünn! Unbedingt entsteinen und auf Splitter checken, damit dein Mixer heil bleibt.
- So schichtest du die Zutaten für schnelles Mixen:
- Zuunterst die Flüssigkeit, dann die soften Sachen und ganz oben das Gefrorene. Spart Zeit, verhindert Luftlöcher und garantiert ein cremiges Ergebnis ohne lästiges Stoppen. Starte mit niedriger Stufe (15 Sekunden), dann auf volle Power (30–45 Sekunden), bis alles samtig ist.
- Konsistenz fein anpassen:
- Der Shake soll schön langsam ins Glas gleiten, nicht löffelbar sein. Ist’s zu dick, gib beim Mixen esslöffelweise mehr Pflanzendrink zu. Für mehr Cremigkeit noch ein paar Eiswürfel oder extra gefrorene Bananenstücke rein. So kriegst du es immer perfekt hin – egal, wie feucht deine Zutaten sind.
- Aromen aufpeppen:
- Mit einem Spritzer Vanilleextrakt oder einer Prise Kardamom zusammen mit dem Zimt wird’s besonders raffiniert. Ein Hauch Zitrone frischt die Mischung auf und hält die Farbe schön. Passt super zum karamelligen Geschmack der Datteln!
Gerade beim Halbmarathon-Training habe ich dieses Powergetränk richtig schätzen gelernt. Es versorgt mit Energie zum Mitnehmen und liegt nicht schwer im Magen. Die Kombi aus Kohlenhydraten, Eiweiß und Fett hält lange durch und vermeidet die typischen Zucker-Abstürze von Energy-Produkten. Am Anfang war’s rein zum Funktionieren gedacht, heute freu ich mich tatsächlich richtig drauf – lecker & stärkend in einem!
Datteln sind randvoll mit wichtigen Mineralstoffen wie Kalium, Magnesium und B-Vitaminen – alles, was deine Zellen für Energie brauchen. Zusammen mit dem Kalium der Banane und den gesunden Fetten im Mandelmus ist so ein Drink echte Vollwertkost. Kein Wunder, dass schon früher Datteln als Kraftfutter galten, wenn’s unterwegs hart wurde!
Witzige Abwandlungen
Du kannst aus dieser Basis-Variante super easy andere Richtungen ausprobieren – die Nährwerte freuen sich trotzdem. Für tropisches Feeling einfach 1/4 Tasse gefrorene Ananas rein und den Pflanzendrink durch Kokosmilch ersetzen. Schokofan? Dann mische 1 EL Kakaopulver und ein paar dunkle Schokodrops dazu – süß geht’s auch ganz ohne Zucker! Möchtest du Antioxidantien pushen, dann ab mit 1/4 Tasse gefrorenen Blaubeeren oder gemischten Beeren rein. Noch mehr Würze liefern 1/4 TL Ingwer und ein Hauch Muskat – das macht warm. Grün geht’s mit einer Handvoll frischem Spinat, schmeckt aber kaum raus!
Praktische Vorbereitungstipps
Spar morgens richtig Zeit mit diesen kleinen Tricks. Füll vorab alle nicht-flüssigen Zutaten in Tütchen und friere sie ein – einfach morgens rein in den Mixer, Drink dazu und fertig. Smoothie komplett vorbereiten? Abends mixen und randvoll ins Glas mit Deckel – hält 24 Stunden frisch. Für Vorrat kleine Portionen in Eiswürfelformen einfrieren, dann sechs bis acht Würfel mit etwas Drink durchmixen – zack, fertig! Unterwegs geht’s super mit vorgekühlten Thermosflaschen. Wer länger unterwegs ist, nimmt gefriergetrocknete Banane und Dattelpulver als praktischen Notfall-Vorrat.

Nährwerte clever pushen
Noch mehr Nährstoffe? Einfach einen Löffel gemahlene Leinsamen oder Chiasamen dazugeben, für gesunde Omega-3-Fette und mehr Ballaststoffe. Ein Viertel Avocado macht das Ganze noch sahniger und bringt gute Fette dazu. Mit einer Handvoll Babyspinat holst du extra Vitamine A, C und K rein, ohne dass man’s groß schmeckt. Nach intensivem Training kannst du das Eiweißpulver auf 2 EL erhöhen, dazu eine kleine Prise rosa Himalaya-Salz – das gibt verlorene Elektrolyte zurück. Im Winter hilft ein halber Teelöffel frischer Ingwer und ein Löffel Manuka-Honig für’s Immunsystem!
Über viele morgendliche Tests habe ich die perfekte Mischung gefunden, die gesund ist UND richtig gut schmeckt. Erst mit der Kombi Banane & Datteln klappt’s auch ganz ohne zugesetzten Zucker super. Selbst mein Mann, eigentlich kein Fan von „gesunden Drinks“, greift immer häufiger dazu – und vermisst das klassische Frühstück gar nicht mehr, weil der Energie-Einbruch am späten Vormittag ausbleibt. Was erst nur als Notlösung gedacht war, ist jetzt unser Favorit, wenn’s schnell gehen muss und trotzdem nahrhaft bleiben soll.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich auch Pflanzenmilch statt normaler Milch nehmen?
- Klar doch! Ob Mandelmilch, Haferdrink, Kokosmilch oder einfach normale Milch – alles klappt super.
- → Wieso sollte man die Banane vorkühlen?
- Wenn die Banane gefroren ist, bekommst du richtig dick-cremigen Smoothie. Ganz ohne Eiswürfel, die sonst alles verwässern.
- → Schmeckt der Mix auch vorbereitet noch gut?
- Am coolsten ist er frisch, aber hält sich locker einen Tag im Kühlschrank. Einfach entweder nochmal flott schütteln oder ab in den Mixer vorm Trinken.
- → Was tun, wenn ich keine Medjool-Datteln habe?
- Statt Medjools passen auch 2 Löffel Honig oder Ahornsirup super rein. Sonst gehen auch 3–4 kleine, weiche Deglet Noor Datteln.
- → Bringt dieser Smoothie was nach dem Sport?
- Na klar! Dank Protein aus Milch, Mandelmus und optional Proteinpulver plus schnellem Zucker aus Banane und Datteln tankst du nach dem Workout richtig flott wieder auf.