 Merken
                
                  
                  Merken
                
                So ein warmer Schüssel voller Aromen bringt japanische und chinesische Küche auf leckere Art zusammen. Die cremige Brühe hat genau die richtige Mischung aus nussigem Geschmack und angenehmer Schärfe – richtiges Wohlfühlessen, auch vegan.
Beim ersten Mal war ich echt baff, wie sahnig so eine vegane Brühe werden kann. Hab’s der Barista-Hafermilch zu verdanken!
Wichtige Zutaten & Auswahl
- Erdnussbutter: Gibt die schöne Cremigkeit
- Pilzbrühe: Für deftigen Geschmack
- Tofu: Extra fest, damit er schön knusprig wird
- Ramen-Nudeln: Echtes Feeling mit originalen Sorten
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Toppings braten
- Frühlingszwiebeln kurz anrösten
- Pilze locker anbraten, nicht drängeln lassen
- Tofu in heißem Fett goldbraun werden lassen
 
- Brühe anrühren
- Hafermilch langsam zur Brühe mischen
- Kombu ins kalte Wasser legen
- Langsam erwärmen ohne starkes Kochen
 
Mir ist mit der Zeit klargeworden, dass die Reihenfolge bei der Deko echt was ausmacht.
 
                          Unschlagbare Brühe
Wichtig ist die richtige Hitze:
- Kombu möglichst langsam erwärmen
- Haferdrink sachte einrühren
- Tare erst direkt am Ende in die Schüssel geben
Coole Abwandlungen
Hab inzwischen viele Varianten ausprobiert:
- Mit gebackenem Kürbis
- Mal mit Shiitake oder Austernpilzen
- Bok Choy oder Spinat statt klassisch
So Servierst Du Am Besten
- Mehr Chiliöl für Extrakick
- Eingelegter Ingwer dazu
- Mit geröstetem Sesam toppen
Für mich der beste Beweis: Veganes Essen kann genauso würzig sein wie die Klassiker! Cremige Brühe und viele verschiedene Konsistenzen machen das Ganze richtig besonders.
 
                          So Bleibt Alles Frisch
- Alles einzeln aufbewahren
- Brühe hält zwei Tage im Kühlschrank
- Toppings besser immer frisch anrichten
Dieses Gericht zeigt einfach, wie aufregend es sein kann, verschiedene Küchen miteinander zu kombinieren!
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Was ist Kombu und kann ich es weglassen?
- Kombu ist getrockneter Seetang, der der Brühe ordentlich Umami verpasst. Ohne schmeckt's auch, aber etwas weniger herzhaft.
- → Warum gerade Barista Hafermilch?
- Barista-Sorten bleiben schön cremig, selbst wenn’s heiß wird. Die flocken auch nicht so schnell.
- → Klappt das auch mit anderen Nudeln?
- Klar! Nimm auch gern Soba oder Udon. Die Konsistenz ist einfach bissl anders.
- → Wie scharf ist das Gericht?
- Mit 2 Teelöffel Chiliöl pro Portion geht’s schon gut ab, aber ist noch mittel. Kannst natürlich weniger oder mehr nehmen!
- → Welche anderen Pilze sind gut dafür?
- Shiitake und Austernpilze geben besonders viel Umami. Champignons bekommst du überall, die tun‘s auch.
